Keeper-Knall: Barça-Coach Flick degradiert ter Stegen wohl zur Nummer drei!

Von Angelika Engler

Barcelona (Spanien) - Deutschlands Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen (33) droht beim FC Barcelona Medienberichten zufolge im Konkurrenzkampf auf Rang drei zurückzufallen.

Barcelonas Cheftrainer Hansi Flick (60, Bild) plant offenbar nicht mehr mit Marc-André ter Stegen (33).  © Luca Bruno/AP/dpa

Barça-Trainer Hansi Flick (60) soll dem 33-Jährigen am Freitag gesagt haben, dass ter Stegen für die anstehende Saison nicht gesetzt sei und zudem vor ihm noch die Torhüter-Konkurrenten Joan Garcia (24) und Wojciech Szczesny (35) kämen, wie die Fachzeitung "Sport" berichtet.

Was ter Stegen jetzt aus dieser Situation mache, bleibe ihm überlassen, soll Flick demnach weiter gesagt haben. Er könne um seinen Einsatz kämpfen und dabei mit seiner Trainingsleistung überzeugen oder gehen.

Die Argumente von Barça seien klar und konzentrierten sich auf die strategische Entscheidung, auf einen jungen Torhüter mit Zukunft zu setzen, schrieb "Sport" weiter. Ähnlich berichtete auch der katalanische Sender 3Cat.

Fußball Trauer bei Bayern-Trainingscamp in Sachsen: Jugendcoach bricht zusammen und stirbt

Die Sportzeitung "Mundo Deportivo" schrieb gar, Flick habe ter Stegen klar gesagt, dass er mit dem Torhüter in der kommenden Saison nicht rechne. Der deutsche Nationaltorhüter, dessen Vertrag bei Barça noch bis 2028 läuft, soll daraufhin aber erwidert haben, dass er spielen werde.

Ähnlich habe sich ter Stegen bereits am 4. Juni geäußert, als sich die Unsicherheit über seine zukünftige Rolle schon abzeichnete, schrieb die Zeitung weiter.

Anzeige

Spekulationen über ter Stegen nach Knieverletzung

Nach Degradierung: Wird der 33-jährige Schlussmann den FC Barcelona nun verlassen?  © Gerard Franco/Zuma Press/dpa

Barcelona hatte im Juni die Verpflichtung des 24 Jahre alten Keepers Joan García bekanntgegeben und kürzlich auch den Vertrag von Torwart Wojciech Szczesny verlängert.

Der Pole war im vergangenen Herbst nach der schweren Knieverletzung von ter Stegen verpflichtet worden.

Aufgrund der Konstellation gab es daher in den vergangenen Wochen immer wieder Spekulationen über einen Abgang von ter Stegen. Wegen der weiterhin hohen Schulden kann sich der Klub einen teuren Ersatzkeeper nicht leisten.

Fußball Einspruch erfolgreich: Olympique Lyon entgeht dem Zwangsabstieg

Als mögliche neue Arbeitgeber des 33-Jährigen wurden zuletzt der FC Chelsea, Manchester City, Manchester United, Galatasaray Istanbul und die AS Monaco gehandelt.

Mehr zum Thema Fußball: