Schreck-Szene um Torwart Kevin Müller: Bundesligist gibt Diagnose bekannt

Heidenheim - Die entsetzliche Verletzung von Torwart Kevin Müller (34) beim Abstiegsgipfel zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem VfL Bochum am Freitagabend ließ den Zuschauern im Stadion und am TV den Atem stocken. Inzwischen konnte der FCH aber leichte Entwarnung geben.

Kevin Müller (34) musste am Freitagabend auf einer Trage vom Feld gebracht werden.  © Harry Langer/dpa

Der Schlussmann habe bei seinem Zusammenprall mit dem Bochumer Ibrahima Sissoko (27) eine Gehirnerschütterung erlitten, wie der Klub am Samstagvormittag in einer Pressemitteilung erklärte.

Das hätten die noch am Freitagabend durchgeführten Untersuchungen im Klinikum Heidenheim ergeben. Wie lange Müller ausfällt, sei noch unklar.

"Der 1. FC Heidenheim 1846 bedankt sich an dieser Stelle ausdrücklich beim medizinischen Personal gestern vor Ort in der Voith-Arena sowie bei den Mitarbeitern des Klinikums Heidenheim für die Versorgung und Behandlung", so der Bundesligist.

1. FC Heidenheim 40 Punkte nötig? Heidenheim-Coach rechnet sein Team zum Klassenerhalt

Die Nummer eins der Ostwürttemberger war in der 50. Minute mit Sissoko zusammengekracht und anschließend regungslos liegen geblieben. Gegen- und Mitspieler leisteten umgehend Erste Hilfe, die Sanitäter kümmerten sich minutenlang um den 34-Jährigen und bauten auch einen Sichtschutz auf.

Währenddessen herrschte in der Arena zeitweise Totenstille, ehe beide Fanlager den Torhüter mit "Kevin Müller"-Rufen anfeuerten, als er auf einer Trage vom Spielfeld gebracht wurde.

"Er hat wieder geredet, war wieder bei Bewusstsein. Und das ist das Wichtigste", sagte FCH-Kollege Frans Krätzig (22) anschließend im Interview.

Anzeige

Frank Schmidt hofft, dass Kevin Müller "schnell wieder aufsteht"

Laut Frank Schmidt (51) war Kevin Müller nach dem Zusammenstoß schnell wieder bei sich.  © Harry Langer/dpa

Auf der Pressekonferenz milderte Heidenheims Trainer Frank Schmidt (51) die Sorgen der Fans dann noch etwas weiter.

"Er war bewusstlos, laut meinen Infos dann aber auch schnell wieder bei sich", erklärte der 51-Jährige. "Wir hatten keinen Kontakt, deswegen will ich auch nicht spekulieren. Aber ich hoffe, dass er einfach wie ein Boxer k. o. gegangen ist und schnell wieder aufsteht."

Das Spiel gegen Bochum endete mit einem 0:0-Unentschieden. Damit konnte der VfL den fixen Abstieg noch abwenden, der FCH wahrte auf dem Relegationsplatz aber den Vier-Punkte-Abstand zum direkten Abstiegskonkurrenten.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 32 93:32 76
2 Bayer 04 Leverkusen 32 68:37 68
3 Eintracht Frankfurt 32 63:43 56
4 SC Freiburg 32 46:49 52
5 Borussia Dortmund 32 64:49 51
6 RB Leipzig 32 51:45 50
7 1. FSV Mainz 05 32 49:40 48
8 SV Werder Bremen 32 50:56 47
9 Borussia Mönchengladbach 32 55:54 45
10 VfB Stuttgart 32 57:51 44
11 FC Augsburg 32 34:45 43
12 VfL Wolfsburg 32 53:52 39
13 1. FC Union Berlin 32 33:47 37
14 FC St. Pauli 32 26:37 31
15 TSG 1899 Hoffenheim 32 44:62 31
16 1. FC Heidenheim 32 33:60 26
17 Holstein Kiel 32 48:75 25
18 VfL Bochum 1848 32 30:63 22

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Heidenheim: