FC-Köln-Coach Funkel deutlich: "Moralisch kein Problem, Tim Lemperle Spielzeit zu geben"

Von Jana Glose, Jonas Reihl

Köln - Tim Lemperle (23) vom 1. FC Köln muss nach seinem Party-Skandal kurzfristig wohl nicht mit disziplinarischen Maßnahmen rechnen. Sollte er rechtzeitig fit werden, darf der Youngster auf einen Einsatz im Aufstiegsendspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am Sonntag hoffen.

Trainer-Routinier Friedhelm Funkel (71) hat die Mannschaft des 1. FC Köln erst vor knapp zwei Wochen übernommen.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Der Vorfall werde keinen Einfluss auf das Spiel haben, versicherte Funkel auf der Pressekonferenz vor dem wichtigsten Spiel des Jahres.

"Es gab Schlagzeilen, dass der Aufstieg dadurch gefährdet ist. Mitnichten. Das hat auf das Spiel und die Leistung am Sonntag überhaupt keinen Einfluss", betonte der Übungsleiter.

Lemperle habe zudem "große Reue" gezeigt, daher müsse man nun auch einen Schlussstrich ziehen.

1. FC Köln 1. FC Köln gelingt Mega-Transfer: Ex-Nationalspielerin des DFB heuert bei Geißbock-Klub an

Auf die Frage, ob die Entscheidung mit dem Verein getroffen wurde, der sich bisher nicht weiter zum Vorfall äußern wollte, sagte Funkel: "Die sportlichen Entscheidungen treffe ich."

Anzeige

Friedhelm Funkel betont: "Moralisch ist das kein Problem für mich, Tim Spielzeit zu geben"

Trotz seines Party-Exzesses darf Tim Lemperle (23) auf einen Einsatz gegen den 1. FC Kaiserslautern am Sonntag hoffen.  © Marius Becker/dpa

Nach dem Gewalt-Eklat am Sonntagabend, bei dem der 23-Jährige einen Nasenbeinbruch erlitten hat, hat Lemperle am Freitag erstmals wieder mit der Mannschaft trainiert. "Er hat noch leichte Probleme am Knie, da warten wir die Reaktion morgen ab und entscheiden dann, ob er dabei ist oder nicht", meint Funkel dazu.

Moralisch habe er jedenfalls überhaupt kein Problem damit, dem jungen Stürmer Spielzeit zu geben. Zumal es für ihn nur um das große Ziel des Vereins, die direkte Rückkehr in die Bundesliga, gehen würde.

Worauf es für den FC in der alles entscheidenden Phase nun ankommt, ist für den erfahrenen Trainer indes sonnenklar: "Die Ruhe bewahren, Selbstbewusstsein ausstrahlen, der Mannschaft vertrauen und auch eine gewisse Lockerheit reinbringen", erklärte Funkel. "Man darf nicht zu sehr verkrampfen."

1. FC Köln Prügelattacke auf Tim Lemperle: Jetzt meldet sich der Anwalt des FC-Profis zu Wort

Diese Einstellung könnte beim FC zum Schlüssel werden – am Ende einer merkwürdig chaotischen, aber vielleicht doch noch versöhnlichen Saison.

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hamburger SV 33 76:41 59
2 1. FC Köln 33 49:38 58
3 SV 07 Elversberg 33 62:36 55
4 SC Paderborn 07 33 56:43 55
5 Fortuna Düsseldorf 33 55:48 53
6 1. FC Kaiserslautern 33 56:51 53
7 1. FC Magdeburg 33 60:50 50
8 Hannover 96 33 40:35 50
9 Karlsruher SC 33 54:55 49
10 1. FC Nürnberg 33 56:56 45
11 Hertha BSC 33 48:50 43
12 SV Darmstadt 98 33 53:54 39
13 FC Schalke 04 33 51:60 38
14 SpVgg Greuther Fürth 33 42:57 36
15 SC Preußen Münster 33 38:41 35
16 Eintracht Braunschweig 33 37:60 35
17 SSV Ulm 1846 33 34:46 29
18 SSV Jahn Regensburg 33 22:68 25

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema 1. FC Köln: