Neues Machtgefüge beim 1. FC Köln: Darum hat Torhüter Schwäbe jetzt den Bohlen-Bonus

Köln - Vor dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg am Samstag (Anstoß: 15.30 Uhr) hat FC-Köln-Trainer Lukas Kwasniok (44) die letzte große Personalentscheidung dieses Sommers verkündet. Und die hat es in sich.

Marvin Schwäbe (30) schnürt seit 2021 seine Fußballschuhe für den 1. FC Köln und wurde in dieser Saison zum Kapitän bestimmt.
Marvin Schwäbe (30) schnürt seit 2021 seine Fußballschuhe für den 1. FC Köln und wurde in dieser Saison zum Kapitän bestimmt.  © Rolf Vennenbernd/dpa

Der Übungsleiter ließ seine Profis in den vergangenen Tagen nämlich den Mannschaftsrat wählen.

Künftig vertreten Kapitän Marvin Schwäbe (30), sein Vize Ron-Robert Zieler (36) sowie Eigengewächs Jan Thielmann (23) und Knipser Marius Bülter (32) die Interessen ihrer Teamkollegen. Nicht mehr mit dabei sind hingegen die beiden Ex-Anführer Timo Hübers (29) und Florian Kainz (32) sowie Mittelfeld-Abräumer Eric Martel (23).

Das Problem: Dadurch, dass nur vier Profis im Mannschaftsrat sitzen, könnte bei schwierigen Entscheidungen oder Abstimmungen schnell eine Patt-Situation auftreten.

Deadline-Day vorbei? Egal! Köln wird Mega-Flop doch noch los
1. FC Köln Deadline-Day vorbei? Egal! Köln wird Mega-Flop doch noch los

Um das zu umgehen, setzt Kwasniok auf einen altbewährten Trick, den er sich bei niemand Geringerem als Pop-Titan Dieter Bohlen (71) abgeschaut hat.

"Ich habe einfach gesagt, dass die Stimme von Marvin bei pari genauso viel wert ist, wie die von Dieter Bohlen, als die mal zu viert bei DSDS saßen. Es gibt also einen 'Schwäbe-Zuschlag'", erklärt der 44-Jährige auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Wolfsburg. Schwäbes Stimme zählt damit im Zweifel doppelt.

Lukas Kwasniok (44) hat den 1. FC Köln seit seiner Amtsübernahme im Juli 2025 gehörig umgekrempelt.
Lukas Kwasniok (44) hat den 1. FC Köln seit seiner Amtsübernahme im Juli 2025 gehörig umgekrempelt.  © Torsten Silz/dpa
Pop-Titan Dieter Bohlen (71) diente dem neuen FC-Coach als Inspiration für seinen "Schwäbe-Zuschlag".
Pop-Titan Dieter Bohlen (71) diente dem neuen FC-Coach als Inspiration für seinen "Schwäbe-Zuschlag".  © Christoph Soeder/dpa

So setzt sich der neue Mannschaftsrat des 1. FC Köln zusammen

Für die Zusammensetzung des Mannschaftsrates teilte der Übungsleiter seine Profis in zwei verschiedene Gruppen ein. Ausschlaggebend dabei war, wie lange die Spieler schon beim FC unter Vertrag stehen. Aus beiden Gruppen konnten dann jeweils ein Vertreter gewählt werden, die den Rat um die beiden Kapitäne Schwäbe und Zieler komplettieren.

"Marius Bülter ist von der neuen Fraktion hinzugekommen. Und Jan Thielmann von denen, die schon etwas länger dabei sind. So hat die Mannschaft gewählt", erklärt Kwasniok, der sich auf "die Zusammenarbeit mit den Jungs" freut.

Titelfoto: Bildmontage: Rolf Vennenbernd/dpa, Christoph Soeder/dpa

Mehr zum Thema 1. FC Köln: