Köln - Drei Kreuzbandrisse im rechten Knie in nur 18 Monaten - das ist die traurige Verletzungsbilanz von FC-Köln-Innenverteidiger Luca Kilian (26). Trotzdem ackert der gebürtige Dortmunder für sein Comeback.
Im Gegensatz zu seinen vorigen Verletzungen trainiert Kilian dieses Mal allerdings nicht in Köln, sondern in seiner Heimatstadt, wie die BILD berichtet.
Demnach absolviert der FC-Star in der Ruhr-Metropole Dortmund ein spezielles Reha-Programm mit externen Trainern.
Grund für sein freiwilliges Exil aus der Domstadt sei aber nicht etwa fehlendes Vertrauen in die FC-Physios. Stattdessen wolle sich Kilian in Dortmund den dringend benötigten Mental-Boost durch Familie und Freunde holen.
Und das ist dringend nötig - immerhin läuft sein Vertrag in Köln nur noch bis Juni 2026. Sollte er bis dahin nicht wieder auf die Beine kommen, dürfte eine Fortsetzung seiner Profi-Karriere auf wackeligen Beinen stehen.
FC-Köln-Verteidiger Luca Kilian legte sich in München auf OP-Tisch
Schon nach seiner schweren Verletzung, die er sich während einer Trainingseinheit im September zugezogen hatte, hatte sich Kilian dazu entschlossen, sich nicht in der Domstadt, sondern bei Spezialisten in München auf den OP-Tisch zu legen.
Seitdem ist es still geworden um den 26-Jährigen. Wie gewohnt veröffentlicht der Verein selbst keinerlei Neuigkeiten zum Zustand seiner Verletzten.
Während sich andere FC-Stars - etwa der ebenfalls schwer verletzte Ex-Kapitän Timo Hübers (29) - allerdings immer mal wieder im Stadion oder am Trainingsgelände blicken lassen, fehlt von Kilian beinah jede Spur in der Öffentlichkeit.
Wann der ehemalige deutsche U21-Nationalspieler wieder beim FC auf dem Rasen stehen kann, ist noch offen.
Tabelle 1. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
FC Bayern München | 11 | 41:8 | 31 | |
| 2 |
|
RB Leipzig | 11 | 22:13 | 25 | |
| 3 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 11 | 27:15 | 23 | |
| 4 |
|
Borussia Dortmund | 11 | 19:10 | 22 | |
| 5 |
|
VfB Stuttgart | 11 | 20:15 | 22 | |
| 6 |
|
Eintracht Frankfurt | 11 | 27:22 | 20 | |
| 7 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 11 | 22:17 | 20 | |
| 8 |
|
1. FC Union Berlin | 11 | 14:17 | 15 | |
| 9 |
|
SV Werder Bremen | 11 | 15:20 | 15 | |
| 10 |
|
1. FC Köln | 11 | 20:19 | 14 | |
| 11 |
|
SC Freiburg | 11 | 15:20 | 13 | |
| 12 |
|
Borussia Mönchengladbach | 11 | 16:19 | 12 | |
| 13 |
|
FC Augsburg | 11 | 15:24 | 10 | |
| 14 |
|
Hamburger SV | 11 | 9:17 | 9 | |
| 15 |
|
VfL Wolfsburg | 11 | 13:21 | 8 | |
| 16 |
|
FC St. Pauli | 11 | 9:21 | 7 | |
| 17 |
|
1. FSV Mainz 05 | 11 | 11:19 | 6 | |
| 18 |
|
1. FC Heidenheim | 11 | 8:26 | 5 | |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.