Drittliga-Talent zu Union? Er soll Schwolow ablösen

Berlin/Cottbus - Das ging schnell! Am Freitagnachmittag gab Union Berlin bekannt, dass sich die Wege von Ersatzkeeper Alexander Schwolow (32) und den Köpenickern trennen werden. Nur wenige Stunden später scheint ein Ersatzmann offenbar schon ausgemacht zu sein.

Nach zwei Jahren verlässt Alexander Schwolow (32) Union Berlin.  © Jan Woitas/dpa

Wie der Berliner Kurier berichtet, sollen die Eisernen Elias Bethke (22) an die Spree locken. Weit hat es der 22-Jährige zumindest nicht.

Der gebürtige Brandenburger steht noch bei Energie Cottbus unter Vertrag, macht in der 3. Liga schon länger durch starke Leistungen auf sich aufmerksam. Geht er nun den nächsten Schritt?

Die Köpenicker würden zumindest die Lücke schließen, die Schwolow hinterlässt. Der Ex-Herthaner sollte eigentlich bleiben, lehnte eine Vertragsverlängerung aber ab. Stattdessen verlässt der 32-Jährige nach zwei Jahren Union Berlin.

1. FC Union Berlin Union Berlin: Entscheidung um Ilic gefallen

Mit Bethke wiederum bekämen die Eisernen ein hoffnungsvolles Talent, das auf lange Sicht dann Stammkeeper Frederik Rönnow (32) ablösen könnte. Zunächst aber soll er als Nummer zwei eingeplant sein.

Heißt aber auch: Lennart Grill (26), der weder bei seinen Leihen in Braunschweig noch in Fürth überzeugen konnte, dürfte keine Zukunft mehr haben.

Anzeige

Wechselt Elias Bethke von Energie Cottbus zu Union Berlin?

Cottbus-Keeper Elias Bethke (22) machte mit starken Leistungen auf sich aufmerksam.  © Robert Michael/dpa

Stattdessen verfolgt man nun in Köpenick wohl das Aufstiegsrennen ganz genau. Bei den Lausitzern sah es lange noch nach einem Durchmarsch aus, zuletzt aber ließ Energie zu viele Federn.

Aus den jüngsten sechs Spielen holte Energie nur vier Punkte und flog aus den Top drei. Im direkten Duell um den Relegationsplatz in Rostock muss nun unbedingt ein Sieg her.

Bethke hat zwar erst im Juli seinen Vertrag verlängert, verpasst Cottbus - und danach sieht es derzeit aus - den Aufstieg, dürfte er allerdings nur schwer zu halten sein.

1. FC Union Berlin "Unverhältnismäßige Gewalt": Polizei-Ärger bei Union-Pleite gegen Heidenheim

Pikant: Nach dem suspendierten Fanliebling Maximilian Krauß, dessen Wechsel zum Rivalen Hansa Rostock samt Suspendierung mit vielen Nebengeräuschen begleitet wurde, könnten der Drittligist innerhalb weniger Tage den nächsten Leistungsträger verlieren.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 33 95:32 79
2 Bayer 04 Leverkusen 33 70:41 68
3 Eintracht Frankfurt 33 65:45 57
4 SC Freiburg 33 48:50 55
5 Borussia Dortmund 33 68:51 54
6 1. FSV Mainz 05 33 53:41 51
7 RB Leipzig 33 51:45 51
8 SV Werder Bremen 33 50:56 48
9 VfB Stuttgart 33 61:51 47
10 Borussia Mönchengladbach 33 55:56 45
11 FC Augsburg 33 34:49 43
12 VfL Wolfsburg 33 55:54 40
13 1. FC Union Berlin 33 33:50 37
14 FC St. Pauli 33 28:39 32
15 TSG 1899 Hoffenheim 33 46:64 32
16 1. FC Heidenheim 33 36:60 29
17 Holstein Kiel 33 49:77 25
18 VfL Bochum 1848 33 31:67 22

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: