Union Berlin sucht neuen Co-Trainer für Steffen Baumgart

Berlin - Gibt's den nächsten Trainerabgang bei Union Berlin? Die Eisernen sind zurzeit auf der Suche nach einem neuen Assistenten für Steffen Baumgart (53). Der Job ist aber nicht von Dauer.

Union Berlin sucht "Unterstützung" für das Trainerteam um Steffen Baumgart (53, 3.v.r.).  © Andreas Gora/dpa

Keine Sorge Union-Fans, Ihr könnt aufatmen: Weder Danilo de Souza (41) noch Kevin McKenna (45) oder Sebastian Bönig (44) haben bei den Berlinern das Handtuch geworfen.

Hinter der Aktion steckt vielmehr eine Marketing-Kampagne. Gemeinsam mit REWE verlost der Verein nämlich ein ganz besonderes Erlebnis - einmal Co-Trainer an der Seite von Baumgart sein.

Allerdings richtet sich dieses Gewinnspiel nicht an jedermann, sondern explizit an Vereinstrainerinnen und -trainer im Amateurfußball.

1. FC Union Berlin Union Berlin will Pokal-Revanche gegen Bielefeld: "Geht nur um eins"

Daher müssen im Teilnahmeformular nicht nur die üblichen persönlichen Daten angegeben werden, sondern auch der Verein, für den man tätig ist.

Obendrein müssen die Teilnehmer ein kurzes Motivationsschreiben einreichen - dafür stehen allerdings nur bis zu 100 Zeichen zur Verfügung.

Anzeige

Begleite das Trainerteam von Union Berlin einen ganzen Tag lang bei der Arbeit

Der Gewinner darf dem Trainerteam am 12. November bei der Arbeit über die Schulter schauen.  © Andreas Gora/dpa

Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt dann "ein einzigartiges Co-Trainer-Erlebnis An der Alten Försterei", wie es auf der Gewinnspiel-Seite heißt.

Die oder der Glückliche darf dann nämlich einen ganzen Tag lang dem Team von Union Berlin beim Training über die Schulter schauen und dabei "exklusive Einblicke" und "wertvolle Impulse" für das eigene Übungsprogramm sammeln.

Der Besuch auf dem Trainingsgelände soll dann bereits am 12. November 2025 über die Bühne gehen. Das Datum wurde nicht zufällig ausgewählt, denn der Termin fällt genau in die nächste Länderspielperiode.

1. FC Union Berlin Pokalrevanche für Union? Plötzlich geht's um Baumgarts Frau

Da ist dann ein bisschen weniger Druck auf dem Köpenicker-Kessel, denn das nächste Spiel in der Bundesliga steht erst am 23. November beim FC St. Pauli wieder auf dem Programm.

Allerdings werden zu diesem Zeitpunkt natürlich auch diverse Nationalspieler nicht zugegen sein. Den Profis bei der Arbeit zuzuschauen, dürfte aber natürlich dennoch ein einmaliges Erlebnis werden.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 8 30:4 24
2 Borussia Dortmund 9 15:6 20
3 RB Leipzig 8 16:9 19
4 VfB Stuttgart 8 13:7 18
5 Bayer 04 Leverkusen 8 18:11 17
6 Eintracht Frankfurt 8 21:18 13
7 TSG 1899 Hoffenheim 8 15:13 13
8 1. FC Köln 8 12:11 11
9 SV Werder Bremen 8 12:16 11
10 1. FC Union Berlin 8 11:15 10
11 SC Freiburg 8 11:13 9
12 VfL Wolfsburg 8 9:13 8
13 Hamburger SV 8 7:11 8
14 FC St. Pauli 8 8:14 7
15 FC Augsburg 9 12:21 7
16 1. FSV Mainz 05 8 9:16 4
17 1. FC Heidenheim 8 7:16 4
18 Borussia Mönchengladbach 8 6:18 3

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema 1. FC Union Berlin: