Warum Union Berlin wieder Abstiegskampf droht
Berlin - Neue Saison, altbekannte Probleme. Dass sich Union Berlin zwei Wochen vor dem Bundesliga-Auftakt und eine Woche vor der ersten Pokalrunde in Frühform befindet, kann man nicht gerade behaupten. Von den sieben Testspielen konnten nur drei gewonnen werden.
Alles in Kürze
- Union Berlin hat Probleme im Angriff
- Drei Testspiele in Folge ohne Tor verloren
- Top-Torjäger Benedict Hollerbach ist weg
- Schwerer Saisonstart mit starken Gegnern
- Defensive steht sicher, aber bröckelt

Die letzten drei gingen gar jeweils ohne eigenen Treffer mit 0:1 verloren - darunter gegen einen Zweit- und einen Drittligisten. Nun sollte man Testspiele nicht zu hoch bewerten, was sie aber gezeigt haben: Union hat nach wie vor Probleme gefährlich vors Tor zu kommen.
"An der Seitenlinie steht ein Trainer, der selbst Stürmer war. Und ohne Tore macht es keinen Spaß. Es fehlt definitiv die Fortsetzung nach vorn und das Gefühl, dass wir ein Tor machen. Deswegen hoffe ich, dass das mit der Frische zurückkommt", sagte Steffen Baumgart (53) zuletzt nach der Pleite gegen Espanyol.
Schon vergangene Saison tat sich Union über weite Strecken vor allem im Vorwärtsgang schwer. Mit Benedict Hollerbach (24) haben sie zudem ihren Top-Torjäger verloren. Er war derjenige, der mit seinen Dribblings auch mal etwas initiieren konnte.
Bislang ist es nicht gelungen den 24-Jährigen zu ersetzen. Oliver Burke (28) könnte einer der Neuzugänge sein, der mit seinem Speed das Unioner Spiel belebt, verpasste aber durch Krankheit Teile der Vorbereitung. Ilhas Ansah (20) wird wohl noch etwas Zeit benötigen, sich an die Bundesliga zu gewöhnen
Union Berlin mit schwerem Start in der Bundesliga

So könnte nach zuletzt mehr oder weniger zwei Jahren in Folge Abstiegskampf, auch das dritte Jahr Abstiegskampf auf die Eisernen zukommen. Zumal mit dem HSV und Köln keine normalen Aufsteiger hochgegangen sind. Das macht es nicht unbedingt leichter.
"In dieser Liga ist es nie einfach, es wird immer schwerer und man weiß nie, was einen erwartet", sagte Burke in einer Medienrunde.
Schon der Start in die neue Saison ist ganz schön knackig. In den ersten vier Spielen trifft Union auf Pokalsieger Stuttgart (H), Dortmund (A), Hoffenheim (H) und Frankfurt (A). Nicht unwahrscheinlich, dass das Punktekonto danach noch zu wünschen übrig lässt.
Allerdings war Union bereits vergangene Spielzeit vor allem gegen die vermeintlichen Favoriten besonders stark und holte in der Rückrunde gegen jene vier Gegner starke sieben Punkte.
Auffällig ist aber, um positiv zu bleiben: Die Köpenicker haben während der Sommerpause nichts von dem Prunkstück Defensive verlernt. Der Abwehrblock steht gewohnt sicher, bröckelt aber. Verlassen Danhilo Doekhi (26) oder Diogo Leite (26) doch noch den Hauptstadtklub, muss Ersatz her.
Vor allem bei Doekhi, der eine Ausstiegsklausel besitzen soll, sind Union die Hände gebunden. Das macht die Planungen nicht unbedingt einfacher.
Titelfoto: Matthias Koch/dpa