Nächster Abgang bei Union Berlin? Klares Bekenntnis sieht anders aus
Berlin/Herzogenaurach - Um Danilho Doekhi (27) ranken sich bei Union Berlin immer wieder Abschieds-Gerüchte, aber diesmal könnte der Abwehrchef seine Zelte in der Hauptstadt wirklich abbrechen.
Alles in Kürze
- Danilho Doekhi könnte Union Berlin verlassen.
- Sein Vertrag läuft im Sommer aus.
- Mehrere Vereine haben Interesse an ihm.
- Ein Wechsel innerhalb der Bundesliga ist unwahrscheinlich.
- Weitere Abgänge in der Defensive sind möglich.

Das Arbeitspapier des Innenverteidigers ist laut übereinstimmenden Medienberichten nur noch bis zum kommenden Sommer gültig - die Köpenicker halten sich in Sachen Vertragsmodalitäten allerdings wie üblich bedeckt.
Trotzdem gilt: Sollte sich die Vermutung bestätigen, hätten die Eisernen in der laufenden Transferperiode letztmals die Möglichkeit, eine angemessene Ablösesumme für den 27-Jährigen zu kassieren. Obendrein ist in dessen Vertrag wohl auch noch eine Ausstiegsklausel verankert, die sich im hohen einstelligen Millionenbereich bewegen soll.
Und auch der Spieler selbst hat nun die Gerüchte noch einmal angeheizt, denn nach Informationen von Bild soll er im Trainingslager in Herzogenaurach ein klares Bekenntnis zu Union vermieden haben.
"Im Transfermarkt ist immer etwas möglich. Ich weiß nicht, was in den nächsten Wochen passiert, wir müssen abwarten", zitiert das Boulevardblatt den gebürtigen Niederländer.
Transfer-Experte Rudy Galetti berichtet über neue Interessenten für Danilho Doekhi
Fällt mit Danilho Doekhi der erste Defensiv-Dominostein bei Union Berlin

An Interessenten scheint es nicht zu mangeln: Aus der Serie A sollen Lazio Rom, AC Florenz und Como 1907 die Fühler nach Doekhi ausgestreckt haben. Dazu kommen noch Crystal Palace, der FC Valencia, Besiktas Istanbul und Feyenoord Rotterdam - der Klub aus seiner Geburtsstadt.
Der Transferexperte Rudy Galetti brachte beim Kurznachrichtendienst X jüngst mit FC Turin und CFC Genua zwei weitere italienische Erstligisten ins Spiel und nannte auch den 1. FC Köln als potenziellen Abnehmer.
Hierbei stellt sich jedoch die Frage, warum der Abwehrmann innerhalb der Bundesliga zu einem vermeintlich schwächeren Verein wechseln sollte.
Kommt es tatsächlich zu einem Abgang von Danilho Doekhi, könnte das der erste Defensiv-Dominostein sein, der fällt, denn auch sein langjähriger Abwehr-Kollege Diogo Leite (26) wird mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Gleiches gilt für Außenverteidiger Josip Juranovic (29), mit dem die Berliner aber unbedingt verlängern wollen.
Bislang haben die Verantwortlichen um Horst Heldt (55) die Defensive lediglich mit Innenverteidiger Stanley Nsoki (26) verstärkt. Zudem soll Eintracht Frankfurts Aurelio Buta (28) ein Kandidat für Unions rechte Abwehrseite sein.
Titelfoto: Harry Langer/dpa