BVB gegen RB Leipzig im Liveticker: Niko Kovacs "schwerer Gang" gegen die Sachsen

Dortmund - Das wird ein ganz heißer Spieltag in der Fußball-Bundesliga! Während sich der FC Bayern München beim Topspiel am Samstagabend bei Eintracht Frankfurt beweisen muss, heißt es schon am Nachmittag Zweiter gegen Dritter: Borussia Dortmund empfängt RB Leipzig!

Schöne Erinnerungen für RB Leipzig: Beim letzten Aufeinandertreffen im März gewannen die Sachsen gegen den BVB mit 2:0.
Schöne Erinnerungen für RB Leipzig: Beim letzten Aufeinandertreffen im März gewannen die Sachsen gegen den BVB mit 2:0.  © Picture Point

Nur ein Zähler trennt beide Teams in der Tabelle. Die Sachsen verloren ihren Auftakt, der BVB spielte Remis. Seitdem gewannen beide Teams viermal in Folge in der Liga.

"Es ist ein absolutes Topspiel. Ich will, dass wir ans Leistungsmaximum gehen – intensiv, mental, spielerisch. Wir müssen in allen Bereichen auf höchstem Niveau sein", kündigte RB-Coach Ole Werner (37) im Vorfeld an.

Möglicher Vorteil für seinen Klub: der BVB musste unter der Woche in der Champions League bereits ran, gewann 4:1 gegen Athletic Bilbao. Anstrengend war das sicher trotzdem.

Erst Notbremse im Zug, dann Massenschlägerei unter Erzrivalen: Knapp 400 Fans gehen aufeinander los!
Borussia Dortmund Erst Notbremse im Zug, dann Massenschlägerei unter Erzrivalen: Knapp 400 Fans gehen aufeinander los!

Dennoch glaubt Werner, dass die Borussia das gut auffangen kann: "Wir haben uns eine Woche vorbereitet, Dortmund hatte etwas weniger Zeit. Dennoch sind sie diesen Rhythmus gewohnt. Das wird uns nicht automatisch zum Sieg führen."

TAG24 ist für Euch im Liveticker dabei.

15.08 Uhr: Hat RB Leipzig heute einen "sehr großen Vorteil"?

Weil sich die Sachsen nicht für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren konnten, schauen sie Champions, Europa und Conference League unter der Woche nur vom Sofa aus. Durchaus kein Nachteil, im Gegenteil.

Es sei sogar ein "großer Vorteil für die Leipziger", dass diese sich eine Woche auf den BVB vorbereiten konnten, so Niko Kovac, der den Fokus auf RB erst seit Donnerstag legen konnte, nachdem es Mittwoch noch (äußerst erfolgreich) gegen Athletic Bilbao ging.

14.57 Uhr: Für RB-Neuzugang Johan Bakayoko ist der Gegner "egal"

Nach seinen Siegtoren in Mainz und in Wolfsburg würde sich Johan Bakayoko sicher auch freuen, wenn ihm in Dortmund der goldene Treffer gelingen würde.

"Es ist ein großes Spiel. Aber es geht um drei Punkte, der Gegner ist egal", so der 22-jährige Belgier, der vor der Saison für rund 18 Millionen Euro aus Eindhoven kam.

Johan Bakayoko forciert den nächsten Sieg mit RB Leipzig.
Johan Bakayoko forciert den nächsten Sieg mit RB Leipzig.  © Picture Point / Roger Petzsche

14.48 Uhr: Niko Kovac und der "schwere Gang" gegen RB Leipzig

"Uns erwartet ein schwerer Gang", äußert sich Niko Kovac vor Anpfiff am Sky-Mikro.

"Wir sind sehr optimistisch, dass wir das Spiel vor unseren Fans gewinnen können, aber wir müssen natürlich 100 Prozent geben." Sieben der letzten neun Duelle mit RB verlor der BVB. Das soll sich heute ändern.

Niko Kovac will seine Top-Statistik ausbauen.
Niko Kovac will seine Top-Statistik ausbauen.  © Torsten Silz/dpa

14.43 Uhr: Marcel Sabitzer trifft auf seinen Ex-Klub

Marcel Sabitzer, von 2015 bis 2021 bei RB unter Vertrag und nach Zwischenstationen beim FC Bayern und Manchester United seit 2023 beim BVB am Ball, will sich vor allem auf die eigenen Stärken konzentrieren.

"Es hängt viel uns ab", sagt der 31-Jährige bei Sky. "Wenn wir einen guten Start haben, wir sie früh unter Druck setzen, gute Ballgewinne, gutes Umschalten haben und sie in der Restverteidigung kontrollieren, können wir das Spiel auf unsere Seite ziehen."

14.33 Uhr: RB Leipzig mit einer Veränderung

Lediglich auf einer Position wechselt Ole Werner bei RB im Vergleich zum 1:0 in Wolfsburg.

Für Yan Diomande darf Antonia Nusa auf dem linken Flügel beginnen.

Aufstellung RB: Gulacsi - Baku, Orban, Lukeba, Raum - Seiwald - Ouedraogo, Baumgartner - Bakayoko, Nusa - Romulo

14.26 Uhr: Die BVB-Aufstellung ist da!

Niko Kovac tauscht nach dem 4:1 gegen Bilbao vierfach.

Neu ins Team rotieren Nico Schlotterbeck, Yan Couto, Felix Nmecha und Maximilian Beier. Dafür weichen müssen Niklas Süle, Julian Ryerson, Jobe Bellingham und Carney Chukwuemeka, die sich alle auf der Bank wiederfinden.

Aufstellung BVB: Kobel - Bensebaini, Schlotterbeck, Anton - Svensson, Nmecha, Sabitzer, Couto - Beier, Adeyemi - Guirassy.

14 Uhr: Hier wird Borussia Dortmund gegen RB Leipzig übertragen

Das Einzelspiel Dortmund gegen Leipzig zeigt Sky live ab 15 Uhr. Anstoß ist 15.30 Uhr. In der Konferenz ist die Begegnung neben drei anderen bei DAZN zu sehen.

Beide Pay-TV-Sender starten in ihre Vorbericht-Erstattung der Nachmittag-Spiele ab 14 Uhr.

Im Radio ist der Live-Kommentar unter anderem beim "Bullenfunk" oder dem "BVB-Netradio" zu hören.

13.35 Uhr: Ole Werner spricht von "besonderem Auswärtsspiel"

"Dortmund ist aufgrund der Größe des Stadions und der Atmosphäre, die du beim Einlaufen wahrnimmst, ein besonderes Auswärtsspiel", sagt RB-Trainer Ole Werner, der trotz seiner erst 37 Jahre schon das fünfte Mal im Signal Iduna Park an der Seitenlinie der Gastmannschaft steht. "Das ist ein Spiel, auf das man sich freut."

Bislang sprangen neben zwei Niederlagen mit Kiel im Pokal-Halbfinale 2021 (0:5) und Bremen (0:1) mit den Werderanern für Werner auch ein Sieg (3:2) und erst im Januar ein 2:2 heraus.

Für Ole Werner (stehend) sind Spiele in Dortmund besonders.
Für Ole Werner (stehend) sind Spiele in Dortmund besonders.  © Bernd Thissen/dpa

13.14 Uhr: Ex-Borusse Kevin Kampl fehlt bei RB Leipzig

Aus der Partie gegen Bilbao am Mittwoch haben keine Spieler der Borussen Blessuren davongetragen, bestätigte BVB-Trainer Niko Kovac am Freitag. Verzichten muss der 53-Jährige allerdings weiterhin auf Aaron Anselmino (muskuläre Probleme), Emre Can (Adduktoren) und Julien Duranville (Schulter).

Bei RB fehlen neben Benjamin Henrichs (Achillessehnenriss), Xaver Schlager (Wade), Kosta Nadeljkovic (Knie) und Max Finkgräfe (Knie) zusätzlich der erkrankte Ex-Borusse Kevin Kampl und Timo Werner (muskuläre Probleme).

Ole Werner muss auf Timo Werner (l.) und Kevin Kampl verzichten.
Ole Werner muss auf Timo Werner (l.) und Kevin Kampl verzichten.  © Picture Point / Roger Petzsche

12.55 Uhr: Das ist der Schiedsrichter

Seit elf Jahren pfeift Sascha Stegemann (40) Partien der Fußball-Bundesliga, ist damit einer der erfahrensten. Am Samstag muss er seine Klasse vor 80.000 Zuschauern im Signal Iduna Park beweisen.

Für den Diplom-Verwaltungswirt aus Niederkassel (NRW) ist es sein erstes Spiel BVB gegen RB.

Während er in den vergangenen Jahren mehrfach RB-Spiele leitete, liegt sein letzter BVB-Einsatz schon zweieinhalb Jahre zurück - beim 1:1 in Bochum im April 2023.

Sascha Stegemann (40) leitet das Topspiel BVB gegen RB.
Sascha Stegemann (40) leitet das Topspiel BVB gegen RB.  © Harry Langer/dpa

12.25 Uhr: Bestechende Form der Konkurrenten

Anhand der aktuellen Form ist keines der Teams im Vorteil.

Der BVB ließ nach dem 3:3 gegen St. Pauli vier Siege mit 8:0 Toren folgen, präsentierte sich auch in der Champions League (4:4 gegen Juventus und 4:1 gegen Bilbao) treffsicher. Zudem haben sie unter Trainer Niko Kovac nur eines ihrer letzten 20 Pflichtspiele verloren.

Auch die Roten Bullen gewannen ihre jüngsten vier Ligaspiele, nachdem sie zum Auftakt bei FC Bayern (0:6) ordentlich auf die Mütze bekamen.

Titelfoto: Torsten Silz/dpa

Mehr zum Thema Borussia Dortmund: