Leipzig - Chemie Leipzigs Florian Kirstein (29) wird am kommenden Sonntag nach dem immens wichtigen Regionalliga-Spiel gegen den FC Carl Zeiss Jena seine Fußballerlaufbahn beenden.
Das teilte der Stürmer am Dienstagabend via Social Media mit. "Ich habe euch etwas mitzuteilen. Am Sonntag wird mein letztes Spiel für Chemie sein - und auch das letzte Spiel meiner Karriere."
"Kirsche" wird demnach seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Warum mit 29 Jahren schon Schluss ist, ließ der Torjäger offen.
Für die Leipziger geht es gegen Jena, wie Trainer Adrian Alipour (46) sagte, noch einmal "um das nackte Überleben".
Im schlimmsten Fall wäre der Abstieg in die Oberliga noch möglich. Ein Punktgewinn und Grün-Weiß wäre aus dem Schneider.
"Deshalb der Aufruf an euch alle: wir, beziehungsweise ich würden uns riesig freuen, dass ihr alle zahlreich erscheint und uns noch einmal nach vorn pusht und wir damit unser gemeinsames Ziel, den Klassenerhalt erreichen", so Kirstein abschließend.
Spannend: Eine ganze Reihe an Verträgen laufen im Sommer bei den Chemikern aus. Ob unter anderem mit Timo Mauer (27), Janik Mäder (28) und Florian Brügmann (34) verlängert wird, steht noch in den Sternen.
Chemie Leipzig gegen Carl Zeiss Jena mit Florian Kirstein auf dem Feld?
Sollte Chemie verlieren und die Konkurrenten im Abstiegskampf alle gewinnen, müsste die BSG ausgerechnet dem Stadtrivalen Lok Leipzig in der Aufstiegsrelegation die Daumen drücken.
Ein Umstand, den Grün-Weiß gern unter allen Umständen vermeiden wollen würde. Doch dafür muss es für einen Punktgewinn gegen Jena reichen - mit Florian Kirstein auf dem Rasen als entscheidenden Mann? Das wäre vermutlich wieder so eine Geschichte, wie sie nur der Fußball schreiben würde. Es wäre dem Fanliebling der Chemiker jedenfalls zu wünschen.
Tabelle Regionalliga Nordost
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
1. FC Lokomotive Leipzig | 33 | 61:22 | 73 | |
2 |
|
Hallescher FC | 33 | 56:24 | 70 | |
3 |
|
FC Rot-Weiß Erfurt | 33 | 58:39 | 60 | |
4 |
|
FSV Zwickau | 33 | 45:44 | 59 | |
5 |
|
FC Carl Zeiss Jena | 33 | 68:45 | 55 | |
6 |
|
Greifswalder FC | 33 | 49:34 | 52 | |
7 |
|
Chemnitzer FC | 33 | 37:24 | 49 | |
8 |
|
BFC Dynamo | 33 | 50:43 | 48 | |
9 |
|
VSG Altglienicke | 33 | 42:35 | 46 | |
10 |
|
Hertha BSC II | 33 | 55:59 | 45 | |
11 |
|
ZFC Meuselwitz | 33 | 39:54 | 43 | |
12 |
|
Hertha 03 Zehlendorf | 33 | 53:61 | 35 | |
13 |
|
SV Babelsberg 03 | 33 | 43:55 | 34 | |
14 |
|
BSG Chemie Leipzig | 33 | 33:56 | 34 | |
15 |
|
FSV 63 Luckenwalde | 33 | 28:45 | 31 | |
16 |
|
FC Eilenburg | 33 | 43:61 | 31 | |
17 |
|
FC Viktoria 1889 Berlin | 33 | 34:58 | 31 | |
18 |
|
VFC Plauen | 33 | 26:61 | 19 |
Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.