Folgt am Samstag der dritte 1:0-Heimsieg für die Himmelblauen?

Chemnitz - Zwei Großchancen hatten die Gäste von der BSG Chemie Leipzig. Zweimal klärte Johannes Pistol (23) in allerhöchster Not. Der Rechtsverteidiger vom Chemnitzer FC war so neben Sieg-Torschütze Jonas Marx (20) der Erfolgsgarant für die Himmelblauen, die das Traditionsduell 1:0 gewannen.

Die Himmelblauen haben am Samstag ein Ziel: Gegen Magdeburg einen weiteren Heimsieg einfahren.  © picture point/Sven Sonntag

"Diese Rettungstaten sprechen für die Energie und Mentalität unserer Mannschaft", freute sich Trainer Benjamin Duda (37), der mit seinen Jungs am Samstag (14 Uhr) erneut vor heimischer Kulisse um Punkte kämpfen wird. Gegner ist dann Aufsteiger 1. FC Magdeburg II.

Ziel der Chemnitzer ist der dritte Heimsieg in Folge. Gegen den Greifswalder FC und die Chemiker stand nach 90 Minuten jeweils ein 1:0 auf der Anzeigetafel. Das Duda-Team überzeugte mit Effektivität und starker Abwehrarbeit. "Wer gewinnt, hat recht. Wenn wir jedes unserer Spiele 1:0 gewinnen, ist das auch okay", lacht Pistol.

Er kam im Sommer vom ZFC Meuselwitz und ersetzte auf der rechten Abwehrseite den zum West-Regionalligisten SV Rödinghausen abgewanderten Manuel Reutter (24).

Anzeige

CFC-Spieler Pistol über Heimspiel-Stimmung: "Übertrifft sogar meine Erwartungen"

CFC-Spieler Johannes Pistol (23) warf sich gegen Chemie in jeden Ball, was ab und an recht schmerzhaft war.  © picture point/Sven Sonntag

"Luis Fischer (21, spielte vergangene Saison für den CFC, Anm. d. Red.) und Felix Müller hatten mir vorab schon berichtet, was für eine coole Truppe das hier in Chemnitz ist und wie stimmungsvoll die Heimspiele sind. Ich kann das nur bestätigen. Es übertrifft sogar meine Erwartungen. Ich fühle mich sehr wohl und kann nur hoffen, dass es so weitergeht", verrät Pistol.

Er zählte bisher stets zu den Leistungsträgern im Duda-Team und bestätigte den Eindruck von Sportdirektor Chris Löwe (36). "Johannes verfügt über ein gutes Gespür für Räume. Er besitzt ein ordentliches Tempo. Seine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung sowie sein unbedingter Wille, auch zweite Bälle zu erobern, überzeugten uns. Deshalb haben wir ihn nach Chemnitz geholt", berichtet der 36-Jährige.

Er ergänzt: "Wir sehen bei ihm noch viel Potenzial."

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Hallescher FC 3 7:1 9
2 FC Rot-Weiß Erfurt 3 8:5 9
3 1. FC Lokomotive Leipzig 3 3:1 7
4 FC Carl Zeiss Jena 3 6:3 6
5 VSG Altglienicke 3 4:2 6
6 FSV 63 Luckenwalde 3 5:4 6
7 Chemnitzer FC 3 3:2 6
8 BFC Preussen 3 5:4 4
9 FC Eilenburg 3 7:7 4
10 FSV Zwickau 3 3:4 4
11 Hertha BSC II 2 5:3 3
12 Greifswalder FC 3 5:4 3
13 1. FC Magdeburg II 3 3:3 3
14 BFC Dynamo 3 4:5 3
15 ZFC Meuselwitz 2 1:2 1
16 SV Babelsberg 03 3 2:7 1
17 BSG Chemie Leipzig 3 0:6 0
18 Hertha 03 Zehlendorf 3 1:9 0

Der Meister 2026 spielt am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema Chemnitzer FC: