Pistol oder Eppendorfer: Welcher CFC-Spieler darf gegen Luckenwalde ran?

Chemnitz - Never change a winning team? Cheftrainer Benjamin Duda (37) vom Chemnitzer FC hält von solchen Herangehensweisen nicht allzu viel, wie er vor dem Auswärtsspiel am Sonnabend beim FSV Luckenwalde zugab. Das verspricht auf einer Position besonders viel Spannung: der rechten Abwehrseite.

CFC-Neuzugang Johannes Pistol (22) ist bereit.  © Picture Point/Gabor Krieg

Dort hat Roman Eppendorfer (22) gegen Greifswald eine richtig starke Vorstellung abgeliefert, wie auch sein Coach im Nachgang noch mal hervorhob. "Roman hat in der Tat ein sehr gutes Spiel gemacht und einmal mehr gezeigt, dass auf ihn immer Verlass ist, egal auf welcher Position oder gegen welchen Gegner", lobte Duda das Eigengewächs.

Der 22-Jährige zeigte sich giftig in den Zweikämpfen und setzte nach Ballgewinn wichtige Akzente. Duda: "Er spielt den vorletzten Pass aus der Balleroberung beim Tor." Eine Stammplatzgarantie für Sonnabend gewähre dies allein allerdings noch nicht. Zumal Neuzugang Johannes Pistol (23) nach Erkrankung zurückkehrt.

"Es gibt keine Regel, die in Stein gemeißelt ist, so nach dem Motto: 'Never change a winning team.' Wir müssen schon auch von Woche zu Woche individuell schauen: Welche Positionsprofile brauchen wir auch in Bezug auf den Gegner für unseren Matchplan? Gleichzeitig spielt die Trainingsleistung eine gewichtige Rolle", unterstreicht Duda.

Anzeige
Roman Eppendorfer (22) lieferte gegen Greifswald eine engagierte Partie ab.  © Picture Point/Gabor Krieg

CFC-Coach Duda über Auswahlmöglichkeiten: "Für mich ist es keine Qual, sondern eine tolle Situation"

CFC-Trainer Benjamin Duda (37) freut sich über die Auswahlmöglichkeiten.  © Picture Point/Gabor Krieg

Es sei demnach keine Selbstverständlichkeit, in der Startelf zu stehen nach dem Sieg am Sonntag.

"Mit 'Piste' kommt ein Spieler hinzu, der eine enorme Qualität hat, der uns im Rahmen der Kaderzusammenstellung enorm verstärkt hat. Für mich ist es keine Qual, sondern eine tolle Situation, darüber nachzudenken und zu entscheiden."

Jetzt kommt es auch darauf an, was für ein Signal man setzen will. Der Jugend zeigen, dass gute Spiele und Leistungen mit der nächsten Startelfnominierung belohnt werden oder dass man sich hinter der etatmäßigen Eins anstellen und deswegen Eppendorfer für Pistol Platz machen muss.

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Carl Zeiss Jena 2 5:1 6
2 FC Rot-Weiß Erfurt 2 5:3 6
3 Hallescher FC 2 2:0 6
4 FC Eilenburg 2 5:2 4
5 BFC Preussen 2 4:2 4
6 1. FC Lokomotive Leipzig 2 2:1 4
7 Greifswalder FC 2 3:1 3
8 1. FC Magdeburg II 2 2:1 3
8 VSG Altglienicke 2 2:1 3
10 FSV 63 Luckenwalde 2 3:3 3
11 Chemnitzer FC 2 2:2 3
12 ZFC Meuselwitz 1 1:1 1
13 SV Babelsberg 03 2 2:5 1
14 FSV Zwickau 2 1:4 1
15 Hertha BSC II 1 0:1 0
16 BFC Dynamo 2 2:4 0
17 Hertha 03 Zehlendorf 2 0:4 0
18 BSG Chemie Leipzig 2 0:5 0

Der Meister 2025 geht am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema Chemnitzer FC: