Sieg oder Krise? Himmelblaue gegen Schlusslicht unter Druck

Chemnitz - Feiert der CFC nach vier Spielen ohne Dreier gegen Schlusslicht Hertha Zehlendorf den erhofften Heimsieg oder schaltet der ehemalige Drittligist in den Krisenmodus?

Insgesamt achtmal musste Torwart Daniel Adamczyk (23, am Boden) in den vergangenen vier Sieglos-Spielen hinter sich greifen. Hier kassierte er das 0:2 bei der Hertha.  © Imago/Matthias Koch

Diese Frage schwebt über dem Heimspiel am Samstag (14 Uhr). Mit Niclas Erlbeck - dem 32-Jährigen droht erneut eine Knieoperation und ein längerer Ausfall - muss Trainer Benjamin Duda (37) auf den nächsten Leistungsträger und Führungsspieler verzichten.

Zum letzten Mal mit Rot gesperrt fehlen Tom Baumgart (27) und Top-Torjäger Dejan Bozic (32).

Ohne Bozic blieb die Duda-Elf am vergangenen Spieltag erstmals ohne eigenen Torerfolg, unterlag Hertha BSC II. mit 0:2.

Chemnitzer FC Nächste vorzeitige Vertragsverlängerung! CFC stellt Weichen für die Zukunft

Noch ärgerlicher waren in Berlin die vermeidbaren Gegentore. Insgesamt achtmal musste Torwart Daniel Adamczyk (23) in den vergangenen vier Sieglos-Spielen hinter sich greifen - das ist zu viel, weiß auch der CFC-Chefcoach.

Anzeige

Schlusslicht Zehlendorf mittlerweile stabil

Sieg heißt Befreiung, Niederlage Krise. Das weiß CFC-Trainer Benjamin Duda (37) ganz genau.  © Picture Point/Gabor Krieg

Duda bescheinigte seinen Jungs eine gute Trainingswoche. "Wir haben bei der Spielanalyse den Finger in die Wunde gelegt und sachliche Kritik geübt. Die Arbeitsweise blieb gleich. Wir verfallen nicht in Aktionismus", betonte der Trainer.

Zehlendorf hat sich mit dem Trainerwechsel (Steffen Israel wurde Mitte September durch Tilman Käpnick ersetzt) stabilisiert. In der Vorwoche gelang im Stadtderby der erste Saisonsieg (2:1 gegen den BFC Dynamo). Duda: "Sie sind für den Kampf um den Klassenerhalt bereit."

Der Trainer weiß außerdem: "In der Formtabelle haben sie aus den letzten fünf Spielen genauso viele Punkte geholt wie wir - nämlich fünf. Daher ist das ein Gegner, der seine Stabilität und Struktur wiedergefunden hat. Wir müssen uns dieser Aufgabe demütig und respektvoll stellen, gleichzeitig aber die klare Überzeugung haben, das Spiel gewinnen zu wollen. Dafür müssen wir deutlich stabiler auftreten als zuletzt."

Tabelle Regionalliga Nordost

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Lokomotive Leipzig 13 27:7 34
2 FC Carl Zeiss Jena 13 27:8 30
3 FC Rot-Weiß Erfurt 12 24:15 26
4 VSG Altglienicke 12 17:11 23
5 Hallescher FC 13 19:14 23
6 FSV 63 Luckenwalde 13 17:15 23
7 FSV Zwickau 12 13:12 21
8 Chemnitzer FC 13 17:18 18
9 1. FC Magdeburg II 12 24:15 17
10 BFC Preussen 12 14:17 16
11 SV Babelsberg 03 13 18:19 15
12 BFC Dynamo 12 14:20 12
13 Hertha BSC II 13 20:30 12
14 ZFC Meuselwitz 12 10:16 11
15 BSG Chemie Leipzig 13 11:18 10
16 Greifswalder FC 13 13:21 8
17 FC Eilenburg 12 11:24 7
18 Hertha 03 Zehlendorf 13 11:27 6

Der Meister 2026 spielt am Ende der Saison in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Es steigen maximal vier Mannschaften in Abhängigkeit der Absteiger aus der 3. Liga ab.

Mehr zum Thema Chemnitzer FC: