Abschied möglich? Vertragsverlängerung von Götze wird zur Hängepartie - daran hapert's

Frankfurt am Main - Der Vertrag von WM-Held Mario Götze (33) bei Eintracht Frankfurt läuft im nächsten Sommer aus. Bleibt er der SGE darüber hinaus erhalten oder geht er?

Eintracht Frankfurts Mario Götze (33) hatte zuletzt mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und ist erst jetzt wieder richtig fit.  © Arne Dedert/dpa

Knapp sechs Monate ohne Startelfeinsatz und nur 77 Spielminuten in der laufenden Saison: Miese Werte, die für Mario Götze bei den Adlerträgern derzeit zu Buche stehen.

Zufrieden sein kann der 33-Jährige damit freilich nicht - zumal sich sein 2026 auslaufendes Arbeitspapier bei genügend Einsätzen automatisch verlängern würde.

Solch eine Option soll Götze nämlich laut Sky Sport in seinem Vertrag verankert haben.

Eintracht Frankfurt Superstar in der Mache? Eintracht soll dieses Juwel im Visier haben

SGE-Sportvorstand Markus Krösche (45) müsste also unabhängig davon Götzes Vertrag verlängern, falls beide Seiten damit einverstanden wären.

Hierüber gab es bereits erste Gespräche, die durchaus positive verliefen.

Sowohl Klub als auch der Edeltechniker können sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen - neue Verhandlungsrunden sind demnach für den Dezember angesetzt.

Anzeige

Mario Götze möchte irgendwann in die amerikanische MLS wechseln

Eintracht-Fans müssen sich in Sachen Vertragsverlängerung von Götze noch gedulden.  © Canales Carvajal/dpa

Gegenüber der Eintracht habe Götze Sky-Informationen zufolge bislang ausgeschlossen, schon jetzt in die MLS zu wechseln, die irgendwann sein erklärtes Ziel ist.

Auch aus dem Grund, dass Shootingstar Can Uzun (19) aktuell auf Götzes Lieblingsposition im offensiven Zentrum fest gesetzt ist, wird der hessische Bundesligist abwägen, inwiefern eine Verlängerung mit Götze, der zu den Frankfurter Topverdienern zählt, Sinn ergibt.

Möglicherweise geschieht dies nur, wenn er in Sachen Gehalt zu Abstrichen bereit ist.

Eintracht Frankfurt Eintracht-Nationalspieler vor Abschied: Verlässt er die SGE schon im Winter?

Bis alles in trockenen Tüchern ist, bleibt es in der Causa Götze also weiter spannend.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 6 25:3 18
2 Borussia Dortmund 6 12:4 14
3 RB Leipzig 6 8:8 13
4 VfB Stuttgart 6 8:6 12
5 Bayer 04 Leverkusen 6 12:8 11
6 1. FC Köln 6 11:9 10
7 1. FC Union Berlin 7 11:14 10
8 Eintracht Frankfurt 6 17:16 9
9 SC Freiburg 6 9:9 8
10 Hamburger SV 6 6:8 8
11 FC St. Pauli 6 8:9 7
12 TSG 1899 Hoffenheim 6 9:12 7
13 SV Werder Bremen 6 9:14 7
14 FC Augsburg 6 11:13 6
15 VfL Wolfsburg 6 8:10 5
16 1. FSV Mainz 05 6 5:10 4
17 1. FC Heidenheim 6 4:11 3
18 Borussia Mönchengladbach 7 6:15 3

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: