Burkardt-Schock für Eintracht Frankfurt: So lange fällt der Stürmer aus

Frankfurt am Main - Nach der ernüchternden 0:3-Niederlage gegen Atalanta Bergamo in der Champions-League am Mittwochabend folgt jetzt die nächste Hiobsbotschaft für Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt (25) wird "bis auf Weiteres" ausfallen!

Jonathan Burkardt (25, r.) war im Spiel gegen Atalanta Bergamo am Mittwochabend unglücklich aufgekommen und konnte mit einer Wadenverletzung nicht mehr weiterspielen.  © Uwe Anspach/dpa

Das teilte der Klub auf seiner Webseite mit. Demnach hat Burkardt eine Muskelverletzung in der Wade erlitten.

Eine Schätzung, wann der Stürmer möglicherweise auf den Platz zurückkehren kann, gaben die Hessen nicht ab. Wie die "Bild" aber unter Berufung auf interne Quellen bei der SGE berichtet, gehe man davon aus, dass der 25-Jährige in diesem Jahr nicht mehr auflaufen kann.

Damit würde Burkardt in den fünf verbliebenen Pflichtspielen - vier in der Bundesliga und eine Partie in der Champions League - nicht zur Verfügung stehen.

Eintracht Frankfurt SGE-Coach Toppmöller verkündet frohe Uzun-Neuigkeiten und schärft die CL-Sinne

Besonders bitter ist das für die Adlerträger auch deshalb, weil der Nationalspieler zurzeit mit seinen elf Toren in Bundesliga und Champions League der einzige treffsichere Stürmer bei der Eintracht ist.

Anzeige

Wahi und Batshuayi keine Alternativen, Hoffen auf Can Uzun

Jetzt ruhen die Hoffnungen einmal mehr auf Can Uzun (20), der nach seiner Verletzung möglicherweise Anfang Dezember wieder auflaufen kann.  © Arne Dedert/dpa

Sowohl Elye Wahi (22) als auch Michy Batshuayi (32) laufen ihrer Form meilenweit hinterher und gelten kaum als Alternative. Auch der im Spiel gegen Atalanta für Burkardt eingewechselte Jean-Mattéo Bahoya (20) weiß zurzeit nicht zu überzeugen und ist auch kein Mann für das Sturmzentrum.

Ein wenig Hoffnung macht in diesem Zusammen, dass mit Can Uzun (20) der zweitbeste Torschütze der SGE (sechs Tore, vier Vorlagen) nach seiner Muskelverletzungen Anfang Dezember auf den Platz zurückkehren könnte.

Jonathan Burkardt war in der Partie am Mittwochabend unglücklich aufgekommen und hatte sich gleich darauf an die Wade gefasst. Nach einer kurzen Behandlung war klar, dass es für ihn nicht mehr weitergeht.

Eintracht Frankfurt Blackout-Pleite und Burkardt-Schock für SGE: Dino Toppmöller hadert und bangt

Von zwei Betreuern gestützt humpelte der 25-Jährige vom Platz. Kurz darauf fielen dann auch die drei Gegentore.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 11 41:8 31
2 RB Leipzig 11 22:13 25
3 Bayer 04 Leverkusen 11 27:15 23
4 Borussia Dortmund 11 19:10 22
5 VfB Stuttgart 11 20:15 22
6 Eintracht Frankfurt 11 27:22 20
7 TSG 1899 Hoffenheim 11 22:17 20
8 1. FC Union Berlin 11 14:17 15
9 SV Werder Bremen 11 15:20 15
10 1. FC Köln 11 20:19 14
11 SC Freiburg 11 15:20 13
12 Borussia Mönchengladbach 11 16:19 12
13 FC Augsburg 11 15:24 10
14 Hamburger SV 11 9:17 9
15 VfL Wolfsburg 11 13:21 8
16 FC St. Pauli 11 9:21 7
17 1. FSV Mainz 05 11 11:19 6
18 1. FC Heidenheim 11 8:26 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema Eintracht Frankfurt: