Cottbus - Dieses Spiel wird eine Reise ins Unbekannte: Erstmals seit 25 Jahren trifft Energie Cottbus auf den SSV Ulm. Und ist am Samstag seit 8 Uhr morgens ohne Nyamekye Awortwie-Grant (25) und Tolga Cigerci (33) an die Donau unterwegs.
Speziell der Ausfall des bis dato konstanten Verteidigers dürfte Energie schmerzen. Bis auf das Spiel gegen die U23 des VfB Stuttgart (5:0) verpasst der Neuzugang keine Partie, überzeugte ab Tag eins als umsichtiger und resoluter Manndecker.
Doch seit einer Woche fehlt der in Baden-Württemberg Geborene im Training, weilte zunächst auf Heimaturlaub und liegt seitdem krankheitsbedingt flach.
Tim Campulka (26), der zuletzt häufiger zwischen Bank und Startelf pendelte, dürfte wieder seine Chance von Beginn an bekommen.
Keine Option ist ein Einsatz von Tolga Cigerci (33). Der Ex-Bundesliga-Star ist lediglich Trainingsgast und für Pflichtpartien nicht einsatzberechtigt.
Zugleich sagt Trainer Pele Wollitz (60) über das Auftreten des vierfachen türkischen Nationalspielers: "Er ist eine absolute Persönlichkeit, ein absoluter Profi. Was bemerkenswert ist, wie er dann speziell junge Spieler coacht, organisiert, Tipps gibt."
Tolcay Cigerci an Bord, sieben Spieler müssen zu Hause bleiben
Topspieler und Bruder Tolcay dürfte selbstverständlich dem Reisetross angehören, der die gut 600 Kilometer Fahrt per Bus zurücklegen muss.
Am Sonntagmorgen ist noch einmal ein Anschwitzen angesagt, ehe ab 13.30 Uhr scharf gestellt wird.
Bei der Kadernominierung sind aufgrund des XXL-Kaders neben den langzeitverletzten Hofmann und Bethke sieben Spieler außen vor. Wollitz: "Da gibt es dann Härtefälle, die vielleicht in vorherigen Meisterschaften richtig gut gespielt, die aber nicht für diese Spiele die Balance haben."
Auf der Gegenseite dürfte für Ulm Rechtsverteidiger Max Scholze (20) am Sonntag auflaufen.
Der gebürtige Meißner, der erst bei Dynamo Dresden und später bei Bayern München ausgebildet wurde, stand im Sommer weit oben auf Transferliste der Lausitzer.
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MSV Duisburg | 10 | 22:9 | 24 | |
2 |
|
FC Energie Cottbus | 10 | 24:14 | 20 | |
3 |
|
1. FC Saarbrücken | 11 | 21:16 | 19 | |
4 |
|
VfL Osnabrück | 11 | 15:10 | 19 | |
5 |
|
SC Verl | 11 | 23:19 | 19 | |
6 |
|
Rot-Weiss Essen | 11 | 22:19 | 19 | |
7 |
|
VfB Stuttgart II | 11 | 15:15 | 18 | |
8 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 11 | 24:17 | 17 | |
9 |
|
Viktoria Köln | 11 | 16:11 | 17 | |
10 |
|
SV Waldhof Mannheim | 11 | 20:18 | 16 | |
11 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 11 | 14:14 | 16 | |
12 |
|
FC Ingolstadt 04 | 11 | 20:15 | 14 | |
13 |
|
FC Hansa Rostock | 11 | 11:12 | 14 | |
14 |
|
SSV Ulm 1846 | 10 | 17:18 | 13 | |
15 |
|
TSV 1860 München | 10 | 14:17 | 12 | |
16 |
|
FC Erzgebirge Aue | 11 | 10:18 | 11 | |
17 |
|
Alemannia Aachen | 11 | 17:21 | 10 | |
18 |
|
SSV Jahn Regensburg | 10 | 9:16 | 8 | |
19 |
|
TSV Havelse | 10 | 11:23 | 4 | |
20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 11 | 7:30 | 3 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.