Erster Neuzugang: Energie Cottbus sichert sich Regionalliga-Topspieler

Cottbus/Walldorf/Plauen - Am Montag geht es bei Energie Cottbus Schlag auf Schlag: Nach dem Abgang von Jung-Keeper Karl Pischon (21) verkündet der Drittligist die Verpflichtung von Jannis Boziaris (22).

Jannis Boziaris (22) soll künftig im Mittelfeld von Energie Cottbus die Fäden ziehen.  © Imago / Eibner

Mit Boziaris sichert sich Energie die Dienste eines Regionalliga-Topspielers.

Der Spielmacher sammelte für Astoria Walldorf in der Südwest-Staffel starke 18 Torbeteiligungen (elf Treffer, sieben Vorlagen) und gehörte zu den Topscorern der ganzen Liga.

"Wir haben Jannis intensiv beobachtet und sind davon überzeugt, dass er unserer Mannschaft mit seiner Spielweise neue und wichtige Impulse geben kann. Zudem sehen wir auch noch ein hohes Entwicklungspotenzial in ihm", erklärt Kaderplaner Maniyel Nergiz (42) den Transfer.

Energie Cottbus Keine Zukunft bei Energie Cottbus? So geht es mit den Eigengewächsen weiter!

Der in Karlsruhe geborene Deutsch-Grieche erfuhr seine Ausbildung viele Jahre beim KSC und Astoria Walldorf, später stieg der Youngster mit der U23 des VfB Stuttgart in die 3. Liga auf. Im Sommer 2024 wechselte der offensive Mittelfeldspieler zurück zu Walldorf, wo er zum Schlüsselspieler reifte.

Trotz Vertrages bis 2026 verlässt der 22-Jährige den Klub vorzeitig, über eine Ablöse wurde nichts bekannt. Boziaris erfüllt noch eine Saison die wichtige U23-Regelung.

Anzeige

Transfers bei Energie Cottbus: Jannis Boziaris kommt, Karl Pischon geht

Jung-Keeper Karl Pischon (21, in roter Jacke) verlässt Energie Cottbus und wechselt zum VFC Plauen.  © IMAGO / Fotostand

Zuvor war am Montag der Abgang von Jung-Keeper Karl Pischon offiziell geworden. Der VFC Plauen hatte den Wechsel in seinen sozialen Medien verkündet.

Energie verliert ein Urgestein und einen absoluten Teamplayer. Pischon ist in Cottbus geboren, besuchte viele Jahre die Lausitzer Sportschule, ehe er 2023 zum Profi bei Energie aufstieg.

Seitdem agierte der Torhüter als dritter Mann hinter Stammkeeper Elias Bethke (22) und Alexander Sebald (28).

Energie Cottbus Trotz verpasstem Aufstieg: Bleibt dieses Trio Energie Cottbus erhalten?

Ein Pflichtspieleinsatz war dem 21-Jährigen in zwei Jahren bei den Profis allerdings nicht vergönnt.

In Plauen dürfte Pischon bessere Chancen auf Spiele und als Stammkeeper haben, die Zukunft der bisherigen Nummer eins, Jakob Pieles (30), hängt noch in der Schwebe.

Wer Pischon künftig als Nummer drei in Cottbus ersetzt, ist noch offen. Denkbar wäre, dass der bisherige U19-Torwart Felix Schöne (18) zu den Profis aufrückt. Schöne war diese Saison ohnehin fester Bestandteil des FCE-Trainingskaders.

Erstmeldung 10.44 Uhr, zuletzt aktualisiert: 11.36 Uhr

Mehr zum Thema Energie Cottbus: