Falsches Spiel? Hausverbot für bekannten Ex-Trainer bei Ostklub!

Cottbus - Der Wechsel von Nachwuchs-Juwel Linus Güther (15) von Energie Cottbus zu Union Berlin schlägt in der Branche hohe Wellen. Ex-Trainer René Rydlewicz-Gubanow (51) soll in den Transfer involviert gewesen sein - und hat jetzt in Cottbus Hausverbot.

Ex-Profi René Rydlewicz (heute Rydlewicz-Gubanow) ist ein Kind des Fußball-Ostens. Die längste und erfolgreichste Karrierephase verlebte er bei Hansa Rostock. (Archivbild)
Ex-Profi René Rydlewicz (heute Rydlewicz-Gubanow) ist ein Kind des Fußball-Ostens. Die längste und erfolgreichste Karrierephase verlebte er bei Hansa Rostock. (Archivbild)  © imago / Picture Point

Diese drastische Maßnahme bestätigte Energie-Präsident Sebastian Lemke (41) auf TAG24-Nachfrage:

"René Rydlewicz hat ab sofort auf allen Grundstücken und Plätzen von Energie Cottbus ein Hausverbot."

Demnach ging ein offizielles Schreiben an Rydlewicz raus, das dem gebürtigen Forster und in Cottbus wohnhaften 51-Jährigen das Betreten des Vereinsgeländes untersagt.

Cigerci zu Aachen? Das sagt Energie Cottbus zum Gerücht
Energie Cottbus Cigerci zu Aachen? Das sagt Energie Cottbus zum Gerücht
Einer betreibt Eigenwerbung, einer hadert: So schlagen sich die Testspieler von Energie Cottbus
Energie Cottbus Einer betreibt Eigenwerbung, einer hadert: So schlagen sich die Testspieler von Energie Cottbus

Zu den Gründen will sich keiner offiziell äußern, allerdings steht der Vorwurf im Raum, dass der Ex-Bundesliga-Profi (278 Partien) seine Finger beim umstrittenen Transfer Güthers zu Union im Spiel gehabt haben soll.

Energie pocht auf den bestehenden Kontrakt, der von Güthers Eltern geschlossen wurde. Der Youngster, der zudem einen privaten Ausrüstervertrag mit Adidas besitzt, unterschrieb stattdessen bei den Eisernen. Der Streitfall dürfte jetzt vors Arbeitsgericht gehen.

Und Rydlewicz? Soll einer der Strippenzieher im Hickhack um Güther gewesen sein, der später von einem weiteren "Brückenbauer" mit dem Union-Wechsel abgeschlossen wurde.

René Rydlewicz-Gubanow ist bei Energie Cottbus nicht mehr gern gesehen

Der frühere Profi sattelte später zum Trainer um, betreute zweimal für ein Spiel die Energie-Profis als Interimstrainer. (Archivbild aus 2015).
Der frühere Profi sattelte später zum Trainer um, betreute zweimal für ein Spiel die Energie-Profis als Interimstrainer. (Archivbild aus 2015).  © IMAGO / photoarena/Eisenhuth

TAG24 konfrontierte den früheren Energie-Trainer (zwischen 2011 und 2016 fünf Jahre, Jugend-, Co- und zeitweise Interimscoach) mit dem Gerücht, der kurz angebunden entgegnete:

"Ich bin am Transfer von Linus Güther zu Union Berlin nicht beteiligt."

Weshalb dann das Hausverbot? Rydlewicz ließ die Frage unbeantwortet, verwies darauf, dass er keine Begründung in dem Schreiben erhalten habe.

Fetter Vertragszoff um deutsches Nachwuchs-Juwel
Energie Cottbus Fetter Vertragszoff um deutsches Nachwuchs-Juwel
Nanu, Zweitliga-Keeper im Training bei Energie Cottbus
Energie Cottbus Nanu, Zweitliga-Keeper im Training bei Energie Cottbus

Das ist tatsächlich juristisch auch nicht notwendig, weil sich das Gelände von Energie Cottbus in Vereinseigentum befindet und kein öffentlicher Raum ist.

Kontakt zum Top-Talent gab es dennoch - Rydlewicz' Sohn Oskar Gubanow spielte bis vor Kurzem in Cottbus in derselben Mannschaft wie Linus Güther. Dessen Vater war zudem Mannschaftsleiter der abgelaufenen Saison.

Besonders brisant: Gubanow wechselt wie Güther zur neuen Saison zu Union, beide sollen sich im Internat ein Zimmer teilen.

Titelfoto: IMAGO / photoarena/Eisenhuth

Mehr zum Thema Energie Cottbus: