Kurz vor dem Saisonstart: Sechs Aufstiegshelden von Energie Cottbus noch ohne neuen Klub!

Cottbus - Während viele Drittligisten auf die Zielgeraden der Vorbereitung einbiegen und in vier Regionalliga-Staffeln der Startschuss gefallen ist, sind sechs Aufstiegshelden von Energie Cottbus noch ohne Klub.

Maximilian Oesterhelweg (34, offensives Mittelfeld)

Der Routinier kam in der abgelaufenen Spielzeit nur zu 16 Spielminuten, in den zwei Saisons davor aber auf 50 Ligaspiele und 19 Torbeteiligungen.

Oesterhelweg war zuletzt für das Klima in der Kabine wichtig. Laut seinem Berater liegen Anfragen aus Österreich und Holland vor.

Maximilian Oesterhelweg (34, v.) gewann mit Energie zweimal den Brandenburg-Pokal und zweimal die Regionalliga-Meisterschaft.  © Picture Point / Gabor Krieg

Joshua Putze (30, defensives Mittelfeld)

Der Abräumer führte Cottbus am 2. Spieltag der Vorsaison gegen Dynamo Dresden als Kapitän aufs Feld. Später bauten seine Einsatzzeiten (auch verletzungsbedingt) ab.

Ein Wechsel in die Regionalliga Nordost steht im Raum, Putze wird bei mehreren Klubs gehandelt. Der Hallesche FC sagte ihm allerdings ab.

Joshua Putze (30, r.) debütierte einst für Cottbus in der 2. Bundesliga, köpfte Energie später in die 3. Liga zurück.  © Picture Point / Gabor Krieg

Filip Kusic (29, Innenverteidigung)

Der Haudegen gab den Abwehrchef der Vorsaison, bekam etwas überraschend keinen neuen Kontrakt.

Wie TAG24 erfuhr, gab es zuletzt aussichtsreiche Gespräche mit einem Cottbuser Liga-Konkurrenten.

Filip Kusic (29, r.) startete seine Herrenkarriere bei der Cottbuser U23, kehrte knapp zehn Jahre später zurück.  © Picture Point / Gabor Krieg

Tobias Hasse (29, rechte Verteidigung)

Der Allrounder hoffte lange auf ein erneutes Angebot aus Cottbus. Sein Wunsch erfüllte sich nicht, Hasse musste nach sechs Jahren schweren Herzens Abschied aus der Lausitz nehmen.

Der Blick des gebürtigen Berliner geht in die Regionalliga und auch über die Nordost-Staffel hinaus.

Tobias Hasse (29) war zuletzt dienst-ältester Akteur im Cottbuser Kader, absolvierte insgesamt 154 FCE-Spiele.  © Picture Point / Gabor Krieg

Yannik Möker (26, zentrales Mittelfeld)

Der Mittelfeldmotor war einer der Erfolgsfaktoren der Hinrunde, in der Rückrunde (zu) oft verletzt.

Möker ist im besten Alter und war nach unseren Recherchen in guten Gesprächen mit einem Traditionsverein der 3. Liga.

Yannik Möker (26) wusste sportlich trotz nur knapp 2000 Minuten für Energie zu überzeugen.  © Picture Point / Sven Sonntag

Jan Shcherbakovski (24, offensives Mittelfeld)

Der Ballkünstler verspielte sich bei Pele Wollitz (60) viel Kredit außerhalb des Platzes. Wurde im Laufe der Saison nicht mehr berücksichtigt.

Ein Probetraining bei Aufsteiger TSV Havelse führte nicht zum Erfolg. Sein Name wird heiß beim BFC Dynamo diskutiert.

Jan Shcherbakovski (24) hatte mehrere Anläufe in Cottbus, schoss ein wichtiges Seitfallziehertor zum Aufstieg.  © Picture Point / Sven Sonntag

Ein anderer Ex-Energieler hat dagegen in die 3. Schweizer Liga unterschrieben: Arnel Kujovic (23) wechselt von der VSG Altglienicke zum FC Schaffhausen.

Er dürfte nach TAG24-Informationen nicht der einzige Akteur sein, dessen Wechsel dieser Tage offiziell wird.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: