"Viele Spieler sind am Limit": Cottbus-Trainer Wollitz rechnet mit seiner Mannschaft ab

Cottbus - Diese Niederlage tat weh! Vor über 15.000 Heim-Fans verspielte Energie Cottbus am Sonntag gegen Waldhof Mannheim die vielleicht letzte Chance auf Platz drei. Nach dem Spiel rechnete Trainer Pele Wollitz (59) mit seinem Team ab!

Harte Bodenladung: Cottbus-Trainer Pele Wollitz (59) fällte nach der Heimschlappe gegen Mannheim ein hartes Urteil.  © IMAGO / Steffen Beyer

"Die Fakten sprechen auch, dass viele Spieler ihre Grenze überschritten haben und am Limit sind", lautete das Knallhart-Urteil des Energie-Trainers.

Vier Gegentore in einem Heimspiel gegen einen Gegner, der zuvor Ladehemmung hatte, waren vier zu viel. Und überwiegend vermeidbar!

Den ersten Gegentreffer kassierte Energie keine 60 Sekunden nach dem Führungstreffer mitten im Freudentaumel. Beim zweiten ging Energie zu hohes Risiko und wurde ausgekontert.

Energie Cottbus War's das mit dem Aufstieg? Energie Cottbus bekommt von Mannheim eine Abreibung

Auch das dritte Gegentor war viel zu "billig" und luftig verteidigt, Energie-Youngster Edgar Kaizer (21) sah abermals nicht gut aus.

Sein Trainer ordnete ein: "Ganz ehrlich, der Junge tut mir leid, aber wie wir das 1:3 verteidigen, hat auf diesem Niveau 3. Liga dann nicht die Berechtigung."

Kurz darauf nahm Wollitz Kaizer, der einer der Lichtblicke der Vorwochen war, raus.

Anzeige

Energie Cottbus begeht defensiv zahlreiche Fehler und kassiert zu viele Gegentore

Energies angeschlagener Verteidiger Niko Bretschneider (25, l.) wurde gegen Mannheim hinten links schmerzlich vermisst. (Archivbild)  © Picture Point / Gabor Krieg

Die Niederlage am Eigengewächs festzumachen wäre falsch, dennoch begeht Cottbus zuletzt defensiv unzählige Fehler.

Ob das 0:1 gegen Essen, das 0:1 in Dortmund, die fünf Kirschen bei 1860 München oder Mannheims Kennedy Okpala (20), den Energie nie in den Griff bekam.

Fakt ist: 23 Gegentreffer in den jüngsten zwölf Ligaspielen sind eher die Bilanz eines Absteigers als eines Aufsteigers!

Energie Cottbus Training bei Energie Cottbus: Einer dreht allein seine Runden, Team feiert Tor wie den Aufstieg

Wenngleich Wollitz vor dem Spiel in der Kabine betont habe, dass "die Reise noch nicht zu Ende sei", wirkte die Abrechnung nach Abpfiff fast wie ein Schlussstrich unter der Saison.

Der Trainer und Sportdirektor in Personalunion kündigte zugleich zahlreiche "Veränderungen" spätestens zur neuen Saison an.

Endet die bis dato wundersame Reise von Energie Cottbus mit einem harten Aufprall?

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 36 68:39 67
2 Arminia Bielefeld 36 61:35 66
3 1. FC Saarbrücken 36 55:42 62
4 FC Energie Cottbus 36 60:49 59
5 FC Hansa Rostock 35 50:41 57
6 Viktoria Köln 36 53:48 53
7 SC Verl 36 57:53 53
8 Rot-Weiss Essen 36 51:52 52
9 FC Ingolstadt 04 36 66:59 51
10 TSV 1860 München 36 54:58 51
11 SV Wehen Wiesbaden 36 54:57 49
12 FC Erzgebirge Aue 36 49:61 49
13 VfL Osnabrück 36 45:49 48
14 Alemannia Aachen 36 39:40 47
15 SV Waldhof Mannheim 36 42:44 43
16 Borussia Dortmund II 36 52:57 43
17 VfB Stuttgart II 36 47:58 43
18 Hannover 96 II 36 49:67 34
19 SV Sandhausen 36 46:63 32
20 SpVgg Unterhaching 35 39:65 25

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: