Wechselt Elias Bethke von Energie Cottbus zu Union Berlin? Das ist der Stand!

Cottbus - Pünktlich zum Saisonfinale gibt es bei Energie Cottbus Gerüchte um einen Abgang von Torhüter Elias Bethke (22). Union Berlin soll das Torwart-Talent an der Angel haben. Das ist der Stand!

Ein Kandidat: Cottbus-Keeper Elias Bethke (22) ist auf dem Radar von Union Berlin.  © Picture Point / Sven Sonntag

Elias Bethke ist ein Thema bei den Eisernen - und das schon seit einiger Zeit.

Die Gedankenspiele kann auch TAG24 bestätigen - mit einer entscheidenden Einschränkung: Ein Wechsel liegt noch in weiter Ferne.

Bethkes Vertrag in Cottbus ist noch bis 2027 datiert. Energie hält alle Trümpfe in der eigenen Hand, wird sein Top-Talent kaum für einen Ramschpreis verscherbeln.

Energie Cottbus Cottbus-Coup! So trickste Wollitz Hansa Rostock im Ostderby aus

Natürlich wissen die Lausitzer Bescheid, welche Scouts seit Monaten im LEAG Energie Stadion ein und aus gehen.

Zum Beispiel Union-Trainer Steffen Baumgart (53), der Anfang April im Spiel gegen Rot-Weiß Essen (0:1) Bethke höchstpersönlich unter die Lupe nahm.

Allerdings gab es nach TAG24-Informationen von den Eisernen noch keine offizielle Kontaktaufnahme zu den Cottbusern.

Anzeige

Gerüchte um Elias Bethke: Stammplatz bei Cottbus oder Bankplatz bei Union?

Kein Vorbeikommen: Um den Stammplatz von Frederik Rönnow (32, r.) gibt es bei Union keinerlei Diskussionen.  © Andreas Gora/dpa

Fakt ist: Dank seiner Fabel-Saison erkundigen sich regelmäßig Vereinsvertreter nach Bethke, darunter sogar Klubs aus der spanischen LaLiga, teilt Bethke-Berater Benjamin Heidlberger auf Anfrage mit.

Zugleich stellt er klar: "Das Beste für Elias Bethke wäre, mit Cottbus 2. Bundesliga zu spielen."

Heidlberger führt die mittelfristige Perspektive und das Thema Spielpraxis an: Im Falle des tatsächlichen Aufstiegs würde Bethke als Stammkeeper mit Cottbus in die 2. Liga gehen.

Energie Cottbus Nach heftigen Vorwürfen von Cottbus-Coach Wollitz: Jetzt wehrt sich suspendierter Krauß

Bei Union sitzt die Nummer eins, Frederik Rönnow (32), mindestens ein weiteres Jahr fest im Sattel, Bethke würde bei den Eisernen die Bank drücken.

Selbst das Szenario einer weiteren Saison 3. Liga schließt der Bethke-Berater deswegen nicht aus. Der gebürtige Brandenburger gilt als bodenständig und mit Energie verbunden, ist seit 2016 im Verein.

Klar ist aber auch, dass die 3. Liga nicht die Endstation für das Torwart-Talent sein soll. Trainer Pele Wollitz (59) hatte dem notenbesten Keeper der Liga in der Vergangenheit öfters Bundesliga-Potenzial bescheinigt.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 Arminia Bielefeld 37 63:36 69
2 SG Dynamo Dresden 37 68:40 67
3 FC Energie Cottbus 37 63:50 62
4 1. FC Saarbrücken 37 57:46 62
5 FC Hansa Rostock 37 53:44 60
6 Viktoria Köln 37 55:48 56
7 Rot-Weiss Essen 37 54:53 55
8 SC Verl 37 59:55 54
9 SV Wehen Wiesbaden 37 57:59 52
10 TSV 1860 München 37 56:60 52
11 FC Ingolstadt 04 37 68:62 51
12 Alemannia Aachen 37 43:42 50
13 FC Erzgebirge Aue 37 51:64 49
14 VfL Osnabrück 37 46:52 48
15 SV Waldhof Mannheim 37 43:44 46
16 VfB Stuttgart II 37 48:58 46
17 Borussia Dortmund II 37 52:58 43
18 SV Sandhausen 37 49:65 35
19 Hannover 96 II 37 49:69 34
20 SpVgg Unterhaching 37 40:69 25

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Energie Cottbus: