Übernimmt jetzt Sandro Wagner? Bundesligist feuert sportliche Führung
Augsburg - Ist der Weg für Sandro Wagner (37) damit frei? Der FC Augsburg hat sich von seiner sportlichen Führung getrennt und die Zusammenarbeit mit Chefcoach Jess Thorup (55) sowie Sportdirektor Marinko Jurendic (47) beendet.
Alles in Kürze
- FC Augsburg trennt sich von sportlicher Führung
- Chefcoach Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic gehen
- Sandro Wagner gilt als Wunschkandidat für Trainerposten
- Entscheidung fiel nach intensiver Aufarbeitung und Gesprächen
- FC Augsburg sucht neue sportliche Ausrichtung

Das teilten die Fuggerstädter am Freitagnachmittag offiziell mit.
Die Entscheidung sei "alles andere als leichtgefallen", erklärte Geschäftsführer Michael Ströll (40). "Wir sind jedoch nach intensiver Aufarbeitung und vertrauensvollen Gesprächen zu dem Ergebnis gekommen, für die weitere Entwicklung und Ausrichtung unseres Vereins eine Veränderung auf der Position des Cheftrainers vorzunehmen", so der FCA-Boss.
Nach "Abwägung aller Aspekte" habe man sich zudem für eine Neuaufstellung in der sportlichen Führung entschieden und deshalb auch Jurendic von seinen Aufgaben entbunden. Nachfolger für die somit vakanten Posten seien noch nicht gefunden - hieß es jedenfalls im Statement des Klubs.
Bereits in den vergangenen Tagen wurde intensiv über das Aus des Duos spekuliert. Übereinstimmenden Berichten zufolge sei man mit der stagnierenden Entwicklung in der abgelaufenen Saison unzufrieden.
Zwar musste sich der FCA nur wenige Abstiegssorgen machen, Formprobleme und eine Niederlagenserie von vier Partien zum Saisonabschluss ließen den aufgeflammten Europa-Traum aber jäh platzen.
Als absoluter Wunschkandidat für den Trainerposten gilt derweil der ehemalige Nationalspieler Sandro Wagner, der zuletzt als Assistent von Julian Nagelsmann (37) beim DFB arbeitete.

Sandro Wagner soll schon beim FC Augsburg unterschrieben haben

Wagner kündigte Ende April seinen Rücktritt nach dem Final-Four-Turnier der Nations League im Sommer an und soll seitdem auf dem Zettel zahlreicher Bundesligisten stehen. Unter anderem wurde der 37-Jährige dabei mit Bayer Leverkusen und RB Leipzig - also deutlich größeren Vereinen - in Verbindung gebracht.
Wie das Portal "Fußballtransfers" jedoch bereits am Donnerstag berichtete, soll der Ex-Stürmer seinen Vertrag in der Fuggerstadt sogar bereits unterzeichnet haben, zu einer Einigung sei es schon vor mehreren Tagen gekommen.
Für den achtfachen Nationalspieler wäre es der erste Cheftrainer-Job im Profifußball. Dafür hat der gebürtige Münchner schon zwei Jahre als Coach bei der SpVgg Unterhaching auf dem Buckel, mit der er aus der Regionalliga Bayern in die 3. Liga aufstieg, ehe er zum DFB wechselte.
Erstmeldung 18.28 Uhr, zuletzt aktualisiert 19.09 Uhr.
Titelfoto: Bildmontage: Daniel Löb/dpa, Andreas Arnold/dpa