Auch er geht nach England: Teenie-Talent Aznou verlässt FC Bayern

Von Florian Lütticke

München - Der marokkanische Fußball-Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt den FC Bayern München und wechselt zum englischen Erstligisten FC Everton. Der 19-Jährige war 2022 zum deutschen Rekordmeister gewechselt.

Marokkos Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt München und wechselt nach England zum FC Everton.
Marokkos Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt München und wechselt nach England zum FC Everton.  © Dylan Buell / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP

"Da es für Adam nun das vorrangige Ziel war, sich für die WM im kommenden Jahr zu präsentieren (...) war es für alle Seiten die beste Entscheidung, diesem dringenden Wechselwunsch zu entsprechen", sagte Sportdirektor Christoph Freund (48).

Aznou stand noch bis 2027 bei den Münchnern unter Vertrag. Nach Informationen von Sky kassieren die Münchner eine fixe Ablösesumme von neun Millionen Euro.

Aznou hatte in der vergangenen Saison zwei Kurzeinsätze in der Bundesliga absolviert und war für die Rückrunde zu Real Valladolid ausgeliehen gewesen.

FC Bayern baut weiter auf Sven Ulreich! Neuer-Backup "hält, was er verspricht"
FC Bayern München FC Bayern baut weiter auf Sven Ulreich! Neuer-Backup "hält, was er verspricht"
Einer der teuersten Transfers der Bundesligageschichte: FC Bayern verpflichtet Luis Díaz
FC Bayern München Einer der teuersten Transfers der Bundesligageschichte: FC Bayern verpflichtet Luis Díaz

"Wir bedauern, dass es mit Adam keinen weiteren gemeinsamen Weg geben konnte", sagte Sportvorstand Max Eberl (51).

Der Club habe das Ziel, "künftig noch mehr auf unsere Talente zu setzen. In dieser Saison werden Nachwuchsspieler wie beispielsweise die, die bei der Club-WM dabei gewesen sind, regelmäßig mit der ersten Mannschaft trainieren. Generell steht die Tür jedem offen, sich bei den Profis des FC Bayern dauerhaft zu etablieren, der jeden Tag alles für unsere gemeinsamen Ziele abruft."

Aznou war zuletzt auch bei der Club-WM in den USA dabei und war beim 10:0 gegen den Auckland für die Schlussphase eingewechselt worden.

Titelfoto: Dylan Buell / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP

Mehr zum Thema FC Bayern München: