Erste Saison-Pleite! FC Bayern erlebt gebrauchten Champions-League-Abend
London (Großbritannien) - Irgendwann musste es mal passieren: Im Gipfeltreffen der bislang überzeugendsten Mannschaften Europas hat der FC Bayern seine erste Niederlage der laufenden Saison hinnehmen müssen.
Die in der UEFA Champions League zuvor noch an der Spitze thronenden FCB mussten sich im Knaller-Duell beim FC Arsenal am Mittwochabend mit 1:3 (1:1) geschlagen geben.
Dabei erwischten die Münchener einen gebrauchten Königsklassen-Abend, in dem sie per Standardsituation in Rückstand gerieten: Nach einem scharf getretenen Eckball von Bukayo Saka auf den ersten Pfosten stieg Jurrien Timber (22. Minute) im perfekten Moment hoch, beförderte die Kugel per wuchtigem Kopfstoß über Keeper Manuel Neuer hinweg in den Bayern-Kasten.
Die Hausherren nutzten damit die erste große Chance des Spiels eiskalt aus, gingen vor rund 60.000 Zuschauern im natürlich ausverkauften Emirates Stadium mit 1:0 in Führung.
Doch die Mannschaft von Chefcoach Vincent Kompany brauchte nicht lange, um eine Antwort zu finden, denn nur wenige Minuten später meldeten sich die Münchener mit dem Ausgleich zurück: Serge Gnabry leitete einen Zuckerpass von Joshua Kimmich aus der eigenen Hälfte in den Arsenal-Strafraum weiter, wo Nachwuchs-Juwel Lennart Karl (32.) heranrauschte und mit einem satten Volleyschuss "Gunners"-Schlussmann David Raja keine Chance ließ.
FC Arsenal drehte in der zweiten Hälfte auf
Von Anpfiff der zweiten Hälfte weg riss der Premier-League-Klub das Spielgeschehen dann an sich, erspielte sich eine Reihe vielversprechender Angriffe - und setzte Bayerns Defensive zunehmend unter Druck.
Immer wieder scheiterten die Londoner jedoch an Neuer, der gleich mehrere Chancen zur Führung aus Sicht der Gastgeber zunichtemachte.
Trotz all seiner Paraden konnte Münchens Nummer eins den erneuten Rückstand am Ende aber nicht verhindern: Eine Hereingabe von Riccardo Calafiori fand Noni Madueke, der aus kurzer Distanz zur 2:1-Führung einnetzte.
Der deutsche Rekordmeister öffnete danach zwangsläufig mehr Räume, was die Londoner gnadenlos ausnutzten: In einer schnellen Umschaltszene lief Neuer übermütig aus seinem eigenen Kasten, erreichte das Leder aber nicht, sodass Gabriel Martinelli (77.) leichtes Spiel hatte und zum 3:1-Endstand ins leere Tor vollendete.
Statistik zum Champions-League-Duell zwischen dem FC Arsenal und Bayern München
Vorrunde, 5. Spieltag
FC Arsenal - Bayern München 3:1 (1:1)
FC Arsenal: Raya - J. Timber (80. White), Saliba, Mosquera, Lewis-Skelly (68. Calafiori) - Zubimendi, Rice, Saka (68. Martinelli), Eze (80. Ödegaard), Trossard (38. Madueke) - Merino
Bayern München: Neuer - Stanisic, Upamecano (81. Kim), Tah, Laimer (72. Bischof) - Kimmich (81. Goretzka), Pavlovic - Olise, Karl (81. Guerreiro), Gnabry (72. Jackson) - Kane
Schiedsrichter: Marco Guida (Italien)
Zuschauer: 60.000
Tore: 1:0 J. Timber (22.), 1:1 Karl (32.), 2:1 Madueke (69.), 3:1 Martinelli (76.)
Gelbe Karten: Saliba (1), Merino (2) / Upamecano (1), Laimer (2)
Titelfoto: Sven Hoppe/dpa

