Nur am Ende war's spannend: FC Bayern gewinnt Liga-Gipfel gegen Borussia Dortmund
München - Der FC Bayern hat den Liga-Gipfel gegen Borussia Dortmund hochverdient mit 2:1 (1:0) gewonnen.

Harry Kane brachte den Rekordmeister im ersten Durchgang in Führung (22.).
Die Gäste wurden im ersten Durchgang komplett dominiert und mussten froh sein, dass es am Ende der ersten Halbzeit nur 1:0 für die Münchner stand.
Michael Olise erhöhte im zweiten Durchgang für die Hausherren (79.), ehe der gerade erst eingewechselte Julian Brandt mit seinem Anschlusstreffer das Spiel in der Schlussphase nochmal spannend machte (84.).
Der FC Bayern führt die Bundesliga-Tabelle am siebten Spieltag nun mit fünf Punkten Abstand auf den Tabellenzweiten an.
TAG24 berichtete über die Partie im Live-Ticker.
21.37 Uhr: Foul beim Bayern-Führungstreffer? Kane hat klare Meinung
Beim 1:0 durch Harry Kane protestierten die Gäste. Der Engländer hatte sich vor seinem Kopfball mit einem minimalen Schubser gegen Guirassy einen Vorteil verschafft.
Für Sky-Experte Lothar Matthäus war es völlig unverständlich, warum der Kölner Keller hier nicht eingriff. Das Schiedsrichter-Gespann erklärte, dass es für einen Pfiff zu wenig gewesen sei.
"Wenn das ein Foul ist, weiß ich es auch nicht mehr. Das ist ein physischer Sport", sagte Kane zu der Szene.
21.30 Uhr: BVB-Kapitän Schlotterbeck unzufrieden
Nico Schlotterbeck haderte nach dem Spiel vor allem mit dem Auftritt seiner Mannschaft im ersten Durchgang.
"Um in München zu bestehen, musst du mit Mut spielen, mit Eiern spielen. Das haben wir in der ersten Halbzeit vermissen lassen. Wir haben keinen Zweikampf geführt", sagte der BVB-Kapitän nach der Partie bei Sky. "In der zweiten Halbzeit waren wir besser als die Bayern. Aber über 90 Minuten war es zu wenig."
Zu einer möglichen Vertragsverlängerung bei der Borussia sagte er: "Ich fühle mich sehr wohl in Dortmund und habe kein Problem damit, den Weg weiterzugehen." Es sei eine sehr wichtige Entscheidung".
Live-Ticker zum Spiel FC Bayern gegen BVB zum Nachlesen
Spielstand:
FC Bayern München – Borussia Dortmund 2:1 (1:0)
Torschützen: Harry Kane (22.), Michael Olise (79.), Julian Brandt (84.)
TAG24 berichtet über die Partie im Liveticker.
90. Minute + 6: Das Spiel ist aus! Der FC Bayern gewinnt den Liga-Gipfel!
90. Minute + 5: Diaz scheitert frei vor dem Tor an Kobel.
90. Minute + 4: Abstoß für die Borussia.
90. Minute + 3: Neuer kann die Hereingabe wegfausten.
90. Minute + 2: Nochmal ein Eckball für Dortmund!
90. Minute + 1: Fünf Minuten gibt's obendrauf!
90. Minute. Der Eckball bringt nichts ein.
90. Minute: Ecke für den BVB!
Julian Brandt mit dem Anschlusstreffer
84. Minute: Julian Brandt trifft 44 Sekunden nach seiner Einwechslung! Eine Ryerson-Flanke findet den Angreifer im Bayern-Strafraum. Der Joker bleibt cool und schiebt den Ball an Neuer vorbei ins Netz.
Olise trifft für den FC Bayern
79. Minute: 2:0 für den FC Bayern! Kane bringt mit einem überragenden Pass über das halbe Spielfeld Luis Diaz auf links ins Spiel. Der lässt Anton stehen und spielt scharf nach innen. Dort kann Bellingham nicht klären und Olise grätscht mit voller Willenskraft die Kugel in die Maschen.
76. Minute: Kobel pflückt eine Kimmich-Ecke herunter.
74. Minute: Doppel-Wechsel beim BVB: Bellingham und Beier kommen für Sabitzer und Adeyemi.
72. Minute: Schlotterbeck stoppt mit einer Weltklasse-Grätsche den einschussbereiten Olise.
68. Minute: Auf der Gegenseite findet Kane mit einem Seitenwechsel Olise. Der scheiterte aber zuerst an Svensson und jagt die Kugel dann ins Außennetz.
Der BVB macht Druck!

65. Minute: Riesenchance für den BVB! Nach einem Kimmich-Patzer in der eigenen Hälfte spielen sich Guirassy und Adeyemi in den Strafraum. Am Ende rutscht Adeyemi bei seinem Schuss weg und setzt den Ball deutlich über den Kasten.
61. Minute: Wechsel bei den Bayern: Goretzka kommt für Jackson.
61. Minute: Die Dortmunder sind nun besser im Spiel und haben deutlich mehr Ballbesitz als im ersten Durchgang.
59. Minute: Svensson dringt über außen in den Strafraum ein und findet Guirassy im Zentrum, der jedoch deutlich am Ziel vorbeischießt.
53. Minute: Die Bayern können den Eckball souverän klären.
52. Minute: Das Spiel wird nun etwas wilder. Adeyemi holt gegen Tah einen Eckball raus.
49. Minute: Die Borussia verzeichnet ihren ersten Abschluss. Nach einem Freistoß von Ryerson kommt Nmecha im Zentrum zum Kopfball – knapp links am Pfosten vorbei.
46. Minute: Kovac bringt Bensebaini für Süle.
46. Minute: Die zweite Halbzeit ist eröffnet!
FC Bayern führt zur Pause gegen Borussia Dortmund
Die Hausherren führen hochverdient zur Pause. Von Beginn an dominierten die Bayern die Partie. Der BVB trat offensiv gar nicht in Erscheinung und muss froh sein, dass er nur ein Tor kassiert hat.
45. Minute +1: Der Halbzeit-Pfiff ertönt.
43. Minute: Ein Konterversuch des BVB wird von einem Guirassy-Fehlpass im Keim erstickt.
40. Minute: Und die nächste Chance für die Hausherren! Olise findet mit einer Flanke Luis Diaz, dessen Schuss wird von Anton geblockt. Bei Kimmichs Nachschuss steht Süle im Weg.
36. Minute: Wieder Bayern! Olise zieht an der Strafraumkante ab, trifft aber nur den Pfosten.
33. Minute: Kane kriegt einen Schuss von Schlotterbeck voll ins Gesicht. Der Engländer steht aber nach kurzer Zeit wieder.
32. Minute: Boey beinahe mit dem 2:0! Olise schiebt den Ball am Strafraum zum einlaufenden Außenverteidiger, doch der schießt knapp am Kasten vorbei.
28. Minute: Von den Gästen kommt weiter viel zu wenig. Die Bayern kontrollieren die Partie.
Harry Kane lässt die Allianz Arena jubeln
22. Minute: Tor für den FC Bayern! Nach einem Eckball nickt Harry Kane die Kugel ins Netz.

20. Minute: Ryerson sieht Gelb wegen Meckerns.
18. Minute: Die Münchner klären den Freistoß problemlos aus der Gefahrenzone.
17. Minute: Boey kommt einen Schritt zu spät – Freistoß für den BVB aus dem Halbfeld.
15. Minute: Die Gäste stehen hinten zwar kompakt, bekommen aber keinen Zugriff auf das Spiel.
11. Minute: Riesenchance für die Bayern! BVB-Keeper Kobel faustet einen Schuss von Olise zur Seite. Dort kommt Luis Diaz zum Nachschuss. Diesen kann Kobel aber festhalten.
8. Minute: Die Borussia kommt bisher nicht in die Partie. Nach einer BVB-Balleroberung landet ein langer Ball wieder in den Reihen der Hausherren.

5. Minute: Die Bayern setzten sich am BVB-Strafraum fest, während die Gäste ganz tief stehen.
4. Minute: Kimmich probiert es aus der zweiten Reihe. Kobel klärt zur Ecke.
3. Minute: Schlotterbeck unterbricht den Münchner Ballbesitz mit einem harten Einsteigen gegen Boey – doch der Unparteiische lässt weiterlaufen.
2. Minute: Die Bayern lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen.
1. Minute: Anpfiff! Der Ball rollt in der Allianz Arena!
Vor dem Anpfiff: Die Mannschaften betreten unter tosendem Applaus den Rasen!
Vor dem Anpfiff: Die Bayern-Hymne erklingt. Gleich geht es los.
Vor dem Anpfiff: Bei 9 Grad Celsius und klarem Himmel steht einem spannenden Fußball-Abend nichts im Wege.
Vor dem Anpfiff: Die Allianz Arena in München ist mit 75.000 Zuschauern natürlich ausverkauft.
Vor dem Anpfiff: Schiedsrichter der Partie ist Bastian Dankert.
Vor dem Anpfiff: Bayern-Trainer Vincent Kompany im Interview
"Die schönsten Momente in meiner Karriere waren immer die Derbys", sagte Kompany am "Sky"-Mikrofon. "Zwei ungeschlagene Mannschaften gegeneinander. Zwei große Vereine. Wir haben Bock auf das Spiel."
Oberste Priorität sei, torgefährlich zu sein.
17.57 Uhr: BVB-Vize Watzke spricht über Schlotterbeck
BVB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sagte zu einem möglichen Transfer von Nico Schlotterbeck zum FC Bayern, dass er ihm kürzlich gesagt habe, "was es bedeutet für Borussia Dortmund zu spielen. Und hier wie Mats Hummels zum Weltstar zu werden."
Er könne aber nicht einschätzen, wie es um eine Vertragsverlängerung von Schlotterbeck in Dortmund stehe.
17.51 Uhr: Jonathan Tah im Interview
Für Jonathan Tah ist der erste deutsche Klassiker als Spieler auf dem Rasen "natürlich etwas Besonderes". Der Bayern-Verteidiger meinte am "Sky"-Mikrofon, dass das Spiel "auch von außen sehr groß gemacht wird."
Auf die Frage, ob die Münchner auch gegen den BVB so hoch verteidigen werden, sagte Tah: "Wir halten an unserer Spielweise fest und passen uns nicht dem Gegner an."
17.32 Uhr: Aufstellung von Borussia Dortmund in München
17.29 Uhr: Startelf des FC Bayern München
In der ersten Elf der Bayern gab es eine faustdicke Überraschung: Serge Gnabry steht nicht im Kader! Wie der Rekordmeister mitteilte, plagen den Flügelspieler Adduktorenbeschwerden.
Für Gnabry steht Neuzugang Nicolas Jackson in der Münchner Startelf.
17.05 Uhr: Matthäus sieht Entscheidung im Kampf um die Meisterschaft
Bei einem Sieg des FC Bayern wäre die Herbstmeisterschaft der Münchner praktisch besiegelt. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus setzt sogar noch einen drauf: Ein Dreier für den FCB kommt für ihn der Entscheidung im Kampf um die Meisterschaft gleich.
"Wenn Bayern gewinnt, dann werden die am Ende mehr als elf Punkte Vorsprung haben", prognostiziert der Sky-Experte.

16.14 Uhr: Manuel Neuer kann alleiniger Rekordhalter werden

Bayern Münchens langjährige Nummer eins Manuel Neuer kann mit dem Spiel gegen den BVB alleiniger Rekordhalter werden. Der Torhüter hat mittlerweile 362 Bundesliga-Siege auf dem Konto.
Damit steht er aktuell zusammen mit Ex-Münchner Thomas Müller an der Spitze. Mit einem weiteren Sieg würde Neuer dort allein stehen.
15.50 Uhr: Kane trifft für den FC Bayern wie er will
Harry Kane fühlt sich beim FC Bayern pudelwohl und hat nach sechs Spielen bereits elf Tore erzielt – eine Bundesliga-Bestmarke. Kane habe "sein nächstes Level selbst freigeschaltet", sagte Kompany. Der Routinier habe seinen "Hunger" immer behalten.
Den Rekord nach sieben Spieltagen von 13 Toren hält übrigens Kanes Dortmunder Kontrahent Serhou Guirassy aus der Saison 2023/24.
15.35 Uhr: Vorraussichtliche Startelf von Borussia Dortmund
Kobel - Anton, N. Schlotterbeck, Bensebaini - Ryerson, Sabitzer, F. Nmecha, Svensson - Adeyemi, Beier - Guirassy
15.33 Uhr: Vorraussichtliche Aufstellung des FC Bayern München
Neuer - Boey, Upamecano, Tah, Laimer - Kimmich, Pavlovic - Olise, Gnabry, Luis Diaz - Kane
15.51 Uhr: Bayern-Legende Thomas Müller vermisst das deutsche Clásico nicht
Bayern-Legende Thomas Müller (36) wird das Bundesliga-Topspiel zwar verfolgen und seinem Ex-Verein die Daumen drücken, er sei aber nicht traurig nicht dabei zu sein. "Ich bin kein Vermissertyp", sagte der Angreifer der "AZ".
"Ich hatte in der Vergangenheit viele solcher Spiele für den FC Bayern. Jetzt habe ich mich für etwas anderes entschieden beziehungsweise mich nicht mehr für den Klassiker qualifiziert."
Müller spielt seit dieser Saison für die Vancouver Whitecaps, mit denen er in der MLS mit 63 Zählern im Westen aktuell auf Rang eins steht.
14.42 Uhr: Personalsituation bei FC Bayern gegen BVB
Josip Stanišić (25) steht Bayern-Trainer Kompany nach seiner Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk noch nicht zur Verfügung. Außerdem fehlen die Langzeitverletzten Alphonso Davies (Kreuzbandriss/24) , Hiroki Ito (Mittelfußbruch/26) und Jamal Musiala (Wadenbeinbruch/22) . Außerdem hat Raphaël Guerreiro (31) zuletzt gegen Frankfurt einen Schlag abbekommen. Sein Einsatz war fraglich.
Beim BVB fehlen die Langzeitverletzten Emre Can (Adduktorenverletzung/31) und Julien Duranville (Schultereckgelenkssprengung/19).
Dortmund-Neuzugang Aarón Anselmino (20), den zuletzt muskuläre Probleme plagten, ist laut "Bild" mit nach München gereist. Er könnte eine Notfall-Option in der Verteidigung für die Borussia sein.
Titelfoto: Sven Hoppe/dpa