München - 22 Duelle hatte Harry Kane vor dem Mittwochabend schon gegen den FC Chelsea auf dem Buckel, im 23. ließ er gegen seinen früheren Londoner Rivalen die Muskeln spielen. Mit einem Doppelpack beim 3:1-Erfolg bescherte er seinem FC Bayern den Auftaktsieg im ersten Champions-League-Spiel der Saison.
In der 26. Minute schlug der langjährige Tottenham-Star das erste Mal zu: Er drehte sich unnachahmlich um Moises Caicedo herum in den Sechzehner der "Blues", wo sich der ecuadorianische Sechser dann nur noch mit einem Foul zu helfen wusste. Den fälligen Elfer verwandelte der FCB-Stürmer natürlich höchstselbst und ganz sicher zum 2:0 (27.).
Nur fünf Minuten zuvor hatte Michael Olise eine wilde Tor-Phase mit drei Treffern innerhalb von nur acht Minuten eröffnet, indem er mit einem schnellen Antritt und einer scharfen Hereingabe das Eigentor von Trevoh Chalobah erzwang (21.).
Doch die Westlondoner hatten nach dem zweiten Streich von Kane umgehend die Antwort parat. Ein schneller Gegenstoß und ein kurzer Doppelpass reichten Cole Palmer, um ganz frei zum Abschluss zu kommen und das Leder zum Anschluss in den Bayern-Kasten zu nageln (29.).
Damit war das Pulver erst einmal verschossen, bis zur Pause beruhigte sich die Partie wieder etwas, mit dem 2:1 ging es in die Kabinen.
Harry Kane sorgt für die Vorentscheidung
Und auch nach dem Seitenwechsel durfte sich die Allianz Arena zunächst weiter von den heißesten acht Minuten der Partie erholen.
Das lag aber auch an Chelsea-Keeper Robert Sánchez, der zweimal überragend gegen Kane (57.) und Olise (60.) parierte und die endgültige Entscheidung damit vertagte.
In der 63. Minute war der Spanier dann aber machtlos, denn die fleischgewordene Tormaschine im Münchner Trikot schlug erneut zu.
Die Briten luden ihn allerdings auch dazu ein, denn sie leisteten sich einen haarsträubenden Patzer im Aufbau. Der Ball landete umgehend bei Kane, der ihn ganz lässig und platziert flach ins lange Eck zum vorentscheidenden 3:1 schlenzte.
Wirklich brenzlig wurde es für den deutschen Rekordmeister anschließend nur noch selten, gegen den zweiten Palmer-Treffer kurz vor Schluss hatte der VAR und eine Abseitsstellung etwas.
Erstmeldung von 21.45 Uhr, zuletzt aktualisiert 22.58 Uhr.