München - Nach einem Vierteljahrhundert im Verein lief Thomas Müller am Samstag das letzte Mal für den FC Bayern in der heimischen Allianz Arena auf. Die Münchner gewannen den finalen Auftritt des Publikumslieblings gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:0 (1:0) - vor allem Dank eines überragenden Manuel Neuers, der nach über zwei Monaten Verletzungspause erstmals wieder im Münchner Kasten stand.
"Lasst uns spielen!", rief die scheidende Vereinslegende Müller nach der offiziellen Verabschiedung kurz vor dem Anpfiff voller Inbrunst. Und die Bayern übernahmen zu Beginn direkt die Kontrolle.
Die erste Torchance hatten aber die Gäste. Manuel Neuer musste sich bei einem frechen Versuch von Lainer ganz lang machen (8.).
Auf der Gegenseite überwand Kimmich die komplette Gladbacher Abwehr mit einem Chip in den Sechzehner. Guerreiro verpasste den Ball jedoch um Haaresbreite (17.).
Ein Traumtor brachte die Hausherren schließlich in Führung. Olise zog von der rechten Seite in Robben-Manier in Richtung Mitte und ließ dabei noch zwei Gegenspieler stehen. An der Strafraumkante malte der Franzose die Kugel dann ins lange Eck. Harry Kane hatte den Ball noch leicht abgefälscht, weshalb er den Treffer angerechnet bekam (31.).
Doch die Borussen blieben gefährlich. Neuer parierte einen Schuss von Hack aus aussichtsreicher Position stark (40.).
FC Bayern bezwingt Borussia Mönchengladbach: Müller bleibt Tor bei München-Abschied verwehrt
Nach Wiederanpfiff hatte Müller endlich eine Chance auf dem Fuß. Der Routinier zog aus der Drehung im Sechzehner ab, doch Gladbach-Keeper Omlin war zur Stelle (57.).
Neuer glänzte an diesem Abend bei seinem Comeback und hielt die Führung fest. Reitz schoss den Ball nach einer Ecke gefährlich aufs kurze Eck, doch der Nationaltorhüter war erneut hellwach und parierte (60.).
Dann hatte Müller die nächste Chance. Am Fünfmeterraum kam der Bayer an den Ball. Sein anschließender Schuss wurde allerdings von Lainer entscheidend abgelenkt (68.). Die Fans skandierten: "Auf geht's, Müller! Schieß ein Tor!"
Der Mann des Spiels war aber Manuel Neuer: Zunächst gewann er das Eins-gegen-Eins gegen Joker Cvancara (79.), dann parierte er einen gefährlichen Volleyschuss von Kleindienst (80.).
In der 83. Spielminute wurde Müller unter frenetischem Applaus ausgewechselt. Ein Tor bei seinem letzten Tanz in München blieb ihm leider verwehrt.
In der 90. Minute machte Olise nach toller Vorarbeit durch Leroy Sané mit seinem Treffer zum 2:0 schließlich den Deckel drauf.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 33 | 95:32 | 79 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 33 | 70:41 | 68 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 33 | 65:45 | 57 | |
4 |
|
SC Freiburg | 33 | 48:50 | 55 | |
5 |
|
Borussia Dortmund | 33 | 68:51 | 54 | |
6 |
|
1. FSV Mainz 05 | 33 | 53:41 | 51 | |
7 |
|
RB Leipzig | 33 | 51:45 | 51 | |
8 |
|
SV Werder Bremen | 33 | 50:56 | 48 | |
9 |
|
VfB Stuttgart | 33 | 61:51 | 47 | |
10 |
|
Borussia Mönchengladbach | 33 | 55:56 | 45 | |
11 |
|
FC Augsburg | 33 | 34:49 | 43 | |
12 |
|
VfL Wolfsburg | 33 | 55:54 | 40 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 33 | 33:50 | 37 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 33 | 28:39 | 32 | |
15 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 33 | 46:64 | 32 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 33 | 36:60 | 29 | |
17 |
|
Holstein Kiel | 33 | 49:77 | 25 | |
18 |
|
VfL Bochum 1848 | 33 | 31:67 | 22 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.