FC Bayern: Was steckt hinter dem Kakadu bei der Meisterfeier?

Von Christian Kunz

München - Und plötzlich stand da dieser Kakadu auf dem Meisterpodium des FC Bayern. Aber was machte er da? "Ich sags keinem", wiegelte Vincent Kompany (39) im Sky-Interview auf eine entsprechende Frage ab.

Münchens Leroy Sane (29, l.) und Thomas Müller (35) jubeln mit der Meisterschale. Davor steht die mysteriöse Kakadu-Figur.  © Tom Weller/dpa

Dabei war es doch just der Münchner Trainer, der die Figur genau dort abstellte, wo kurz zuvor noch die Schale für den Rekordmeister der Fußball-Bundesliga stand.

"Die Geschichte kommt irgendwann raus", sagte Kompany und lieferte dann noch ein paar Hinweise: "Wir bringen es zurück. Wahrscheinlich ist er jetzt mehr wert."

Gut, dass es Rekord-Nationalspieler und TV-Experte Lothar Matthäus (64) gab, der aufklärte. Die Figur sei am vorigen Sonntag aus einem Lokal stibitzt worden, wo sich die Bayern-Stars gemeinsam das Leverkusen-Match anschauten und durch das Remis des Rivalen vorzeitig als Meister feiern konnten.

FC Bayern München Bayern-Coach Kompany hofft auf HSV-Rückkehr: "Ich fliege gerne zweimal nach Hamburg"

Die Figur habe dann allen so gut gefallen, dass sie sie kurzerhand als Maskottchen adoptierten.

Anzeige

Lothar Matthäus erklärt: Bayern-Spieler klauen Kakadu aus Lokal

Die Bayern-Spieler haben den Kakadu bei einer Party mitgehen lassen und ihn zu ihrem neuen Maskottchen erkoren.  © Tom Weller/dpa

War es tatsächlich so, Joshua Kimmich (30)? "Ich war es nicht", sagte der Nationalspieler. "Aber die Party am Sonntag war auf jeden Fall wild. Dementsprechend möge man es mir verzeihen, dass ich es nicht mitgekriegt habe."

Nachfrage: Co-Trainer Aaron Danks (39) soll eine besondere Beziehung zum Vogel haben ... "Zumindest schleppt er ihn überall hin mit. Ich denke, er muss noch eine Woche durchfeiern, der Kakadu", sagte Kimmich. Etwa am kommenden Sonntag, wenn die Bayern-Stars am Rathaus-Balkon feiern.

Auch Ersatztorhüter Jonas Urbig (21) erklärte, dass er es nicht gewesen sei. João Palhinha (29) verriet der "Bild", dass Danks der "Tierpfleger" ist. "Wir haben ihm noch keinen Namen gegeben", sagte Palhinha.

FC Bayern München FC Bayern siegt bei Müllers letztem Tanz in München: Neuer überragt bei Comeback

Sportvorstand Max Eberl grinste, als er nach dem Geheimnis des Vogels befragt wurde. Ob er dieses aufklären könne, wurde der 51-Jährige gefragt. "Ich kann, aber ich will nicht."

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 33 95:32 79
2 Bayer 04 Leverkusen 33 70:41 68
3 Eintracht Frankfurt 33 65:45 57
4 SC Freiburg 33 48:50 55
5 Borussia Dortmund 33 68:51 54
6 1. FSV Mainz 05 33 53:41 51
7 RB Leipzig 33 51:45 51
8 SV Werder Bremen 33 50:56 48
9 VfB Stuttgart 33 61:51 47
10 Borussia Mönchengladbach 33 55:56 45
11 FC Augsburg 33 34:49 43
12 VfL Wolfsburg 33 55:54 40
13 1. FC Union Berlin 33 33:50 37
14 FC St. Pauli 33 28:39 32
15 TSG 1899 Hoffenheim 33 46:64 32
16 1. FC Heidenheim 33 36:60 29
17 Holstein Kiel 33 49:77 25
18 VfL Bochum 1848 33 31:67 22

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema FC Bayern München: