München - Räubert der FC Bayern in diesem Sommer gleich dreimal beim Bundesliga-Rivalen Bayer Leverkusen?
Wie BILD berichtet, haben die Münchner Kader-Verantwortlichen um Max Eberl (51) und Christoph Freund (47) ein Auge auf Mittelstürmer Patrik Schick (29) geworfen. Demnach beschäftigt man sich an der Säbener Straße mit dem tschechischen Nationalspieler als Back-up für Goalgetter Harry Kane (31).
Außerdem sind die Bayern weiterhin an Mittelfeld-Star Florian Wirtz (22) und Abwehrchef Jonathan Tah (29) von Leverkusen dran.
Schick wechselte im Sommer 2020 für rund 26,5 Millionen Euro von AS Rom zur Werkself. Dort verlängerte er seinen Vertrag 2022 vorzeitig bis 2027.
Dem Bericht zufolge könnte Schick Leverkusen für rund 25 Millionen Euro verlassen. In der laufenden Saison erzielte der Angreifer in 43 Pflichtspielen 25 Tore.
Ob sich der 29-Jährige mit einer Back-up-Rolle bei Bayern zufriedengeben würde, ist fraglich.
Tabelle 1. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
FC Bayern München | 33 | 95:32 | 79 | |
2 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 33 | 70:41 | 68 | |
3 |
|
Eintracht Frankfurt | 33 | 64:45 | 56 | |
4 |
|
SC Freiburg | 33 | 48:50 | 55 | |
5 |
|
Borussia Dortmund | 33 | 68:51 | 54 | |
6 |
|
1. FSV Mainz 05 | 33 | 53:41 | 51 | |
7 |
|
RB Leipzig | 33 | 51:45 | 51 | |
8 |
|
SV Werder Bremen | 33 | 50:56 | 48 | |
9 |
|
Borussia Mönchengladbach | 33 | 55:56 | 45 | |
10 |
|
VfB Stuttgart | 32 | 57:51 | 44 | |
11 |
|
FC Augsburg | 32 | 34:45 | 43 | |
12 |
|
VfL Wolfsburg | 33 | 55:54 | 40 | |
13 |
|
1. FC Union Berlin | 33 | 33:50 | 37 | |
14 |
|
FC St. Pauli | 33 | 28:38 | 34 | |
15 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 33 | 46:64 | 32 | |
16 |
|
1. FC Heidenheim | 33 | 36:60 | 29 | |
17 |
|
Holstein Kiel | 33 | 49:77 | 25 | |
18 |
|
VfL Bochum 1848 | 33 | 31:67 | 22 |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.