München - Seit 2018 spielt Serge Gnabry (30) für den FC Bayern. Im kommenden Sommer könnte er den Verein ablösefrei verlassen. Zwei europäische Top-Klubs haben sich deshalb bereits in Stellung gebracht.
Wie die italienische Zeitung "La Gazzetta dello Sport" berichtet, hat Juventus Turin bei dem deutschen Nationalspieler angeklopft.
Aber: Gnabry verdient bislang knapp 19 Millionen Euro. Es ist fraglich, ob der italienische Rekordmeister bereit ist, diese Summe zu bezahlen. In diesen Sphären bewegt sich bei Juve bislang nur Dušan Vlahović (25). Ansonsten ist das Gehaltsgefüge bei der Alten Dame deutlich tiefer angesetzt.
Der zweite Verein, der die Fühler laut "Bild" zu dem Flügelflitzer ausgestreckt haben soll, ist der FC Liverpool. Der Premier-League-Klub, dessen Haupteigentümer der Milliardär John William Henry II (76) ist, könnte sich das Gehalt für den 30-Jährigen jedenfalls problemlos leisten.
Geld ist auch der Knackpunkt, warum Gnabrys Vertrag in München noch nicht verlängert wurde. Die Bayern-Bosse würden den gebürtigen Stuttgarter zwar gerne halten, aber der Angreifer müsste auf einen Teil seines bisherigen Gehalts verzichten.
Serge Gnabry überzeugt beim FC Bayern München
Darauf wird sich der 30-Jährige angesichts seiner aktuell guten Leistungen wohl nicht einlassen.
Seit der Verletzung von Jamal Musiala (22) ist Gnabry gesetzt. In der laufenden Saison erzielte er wettbewerbsübergreifend vier Tore und bereitete weitere vier Treffer vor.
Tabelle 1. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
FC Bayern München | 10 | 35:6 | 28 | |
| 2 |
|
RB Leipzig | 10 | 20:13 | 22 | |
| 3 |
|
Borussia Dortmund | 10 | 16:7 | 21 | |
| 4 |
|
VfB Stuttgart | 10 | 17:12 | 21 | |
| 5 |
|
Bayer 04 Leverkusen | 10 | 24:14 | 20 | |
| 6 |
|
TSG 1899 Hoffenheim | 10 | 21:16 | 19 | |
| 7 |
|
Eintracht Frankfurt | 10 | 23:19 | 17 | |
| 8 |
|
SV Werder Bremen | 10 | 15:18 | 15 | |
| 9 |
|
1. FC Köln | 10 | 17:15 | 14 | |
| 10 |
|
SC Freiburg | 10 | 13:14 | 13 | |
| 11 |
|
1. FC Union Berlin | 10 | 13:17 | 12 | |
| 12 |
|
Borussia Mönchengladbach | 10 | 13:19 | 9 | |
| 13 |
|
Hamburger SV | 10 | 9:16 | 9 | |
| 14 |
|
VfL Wolfsburg | 10 | 12:18 | 8 | |
| 15 |
|
FC Augsburg | 10 | 14:24 | 7 | |
| 16 |
|
FC St. Pauli | 10 | 9:20 | 7 | |
| 17 |
|
1. FSV Mainz 05 | 10 | 10:18 | 5 | |
| 18 |
|
1. FC Heidenheim | 10 | 8:23 | 5 | |
Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.