Wirtz-Absage schockt FC Bayern: "Niederlage" für Uli Hoeneß
Von Eric Dobias
München - Die von Uli Hoeneß (73) im Transfer-Poker um Florian Wirtz (22) vollmundig angekündigten Fakten blieben aus. Nach der Absage des vom FC Bayern heiß umworbenen Nationalspielers, den es auf die Insel zum englischen Meister FC Liverpool zieht, müssen die Bosse des Rekordmeisters aus München ihre Einkaufspolitik neu ausrichten.
Alles in Kürze
- Florian Wirtz wechselt zu FC Liverpool.
- FC Bayern erleidet Niederlage auf dem Transfermarkt.
- Uli Hoeneß hatte Wirtz als Wunschspieler genannt.
- Jonathan Tah-Wechsel nach München ist in Planung.
- Tahs Wechsel könnte im Juni bei der Klub-WM abgeschlossen sein.

"Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert. Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen", sagte Präsident Herbert Hainer (70) laut Medienberichten bei einem Fan-Fest in München und bestätigte damit die Absage des Edeltechnikers von Bayer Leverkusen.
Rekord-Nationalspieler und TV-Experte Lothar Matthäus (64) wertete diese als schwere Schlappe für die Münchner. "Für den FC Bayern ist das eine Niederlage, für Uli Hoeneß persönlich in jüngerer Vergangenheit sicher die schmerzhafteste auf dem Transfermarkt. Er hatte immer wieder gesagt, dass Wirtz der absolute Wunschspieler sei, dass der FC Bayern alle Hebel in Bewegung setzen wird, ihn zu holen", sagte Matthäus der "Bild"-Zeitung.
Vielleicht wähnten sich die Münchner zu lange zu sicher, weil sie glaubten, Wirtz sei noch nicht bereit für einen Wechsel ins Ausland. Doch genau danach sieht es jetzt aus.
Falls sich der FC Liverpool mit Bayer auf die geforderte Ablöse einigen kann, wird der Nationalspieler künftig in der Premier League statt der Bundesliga für Tricks und Tore sorgen.
Tah-Wechsel nach München vor Abschluss?

In München sollte Wirtz gemeinsam mit Jamal Musiala (22) eine neue Bayern-Ära prägen - das war zumindest der Plan der Münchner. "Vielleicht war das auch ein Gedanke: Beim FC Bayern ist eigentlich Jamal Musiala der Zehner. Womöglich will er die Position nicht teilen", spekulierte Matthäus über die Gründe der Wirtz-Absage. "Bei Liverpool gibt es auf seiner Position noch nicht diesen spielbestimmenden Typen."
Auf die Bayern-Bosse wartet nach dem Transfer-Korb von Wirtz in den kommenden Wochen viel Arbeit. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht die Verpflichtung von Innenverteidiger Jonathan Tah (29), der Bayer Leverkusen im Sommer ablösefrei verlassen kann und dessen Wechsel an die Isar generell wohl nur noch Formsache ist.
Kleiner Haken an der Sache ist der Zeitpunkt. Die Münchner wollen Tah, der bereits seine mündliche Zusage gegeben haben und einen Vierjahresvertrag erhalten soll, schon bei der Klub-WM im Juni einsetzen.
Dafür müssten sie jedoch eine Ablöse an Leverkusen zahlen. Laut "Kicker" geht es um eine Millionensumme im mittleren einstelligen Bereich.
Titelfoto: Bildmontage: Tom Weller/dpa, Angelika Warmuth/dpa