Cottbus - Katastrophal gestartet, stark zurückgekommen und doch steht der FC Erzgebirge Aue wieder mit leeren Händen da. Bei Energie Cottbus verliert die Elf von Jens Härtel vor 13.278 Zuschauern mit 1:2 (1:1) und bleibt in der Abstiegszone.
Die ersten Minuten fragte man sich auf der Tribüne, ob die Veilchen mit dem Kopf noch irgendwo auf der A15 bei der Anfahrt sind. Ist Cottbus kaltschnäuziger, kann Aue nach zehn Minuten einpacken.
Energie ging früh drauf, schnürte die völlig verunsicherten Gäste hinten ein, die sich mit ihrem Ballgeschiebe am eigenen Strafraum nur noch mehr unter Druck brachte.
Tolcay Cigerci spielte den Steckpass zu Moritz Hannemann (2.) und wie dilettantisch ist das dann wieder verteidigt? Tristan Zobel nicht nah genug am Mann und Ryan Malone wurde getunnelt.
0:1 und der Matchplan nach 67 (!) Sekunden für die Tonne. Aue weiter von der Rolle. Justin Butler klaute dem völlig überforderten Zobel den Ball. Sein Solo stoppte niemand, Timmy Thiele legte die Eingabe zu Cigerci (6.), der das zweite Tor verstolperte.
Tor für Aue sorgte für Rückenwind
Cottbus ließ Lila-Weiß am Leben und das rächte sich! Erik Majetschak - neu drin für Eric Uhlmann - tief zu Marvin Stefaniak, dessen Rückgabe Jonah Fabisch clever durchließ zu Julian Guttau (15.).
Ein Tor, das merklich Rückenwind gab. Die Partie wurde wesentlich ausgeglichener und der auffällige Jannic Ehlers (46.) sowie Guttau (53.) sorgten immer wieder für erfrischende Offensivmomente, sodass die Truppe von Pele Wollitz mit dem 1:1 ganz gut bedient war.
Und dann rissen sich die Erzgebirger das, was sie sich mühsam aufgebaut haben, wieder selbst ein. Stefaniak zupfte - allerdings schon vor dem Strafraum - bei Cigerci (66.), der im Sechzehner zu Fall kam und den Strafstoß an den Innenpfosten und hineinschoss.
Treffen Cigerci (75.) und Erik Engelhardt (79.) nicht um Zentimeter daneben, ist das Ding durch. So war es die gleiche Ausgangslage wie nach dem frühen 0:1. Aue mit der Restchance. Gefährlich wurde es aber einzig bei den überfallartigen Cottbuser Kontern.
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MSV Duisburg | 6 | 17:5 | 18 | |
2 |
|
1. FC Saarbrücken | 7 | 17:10 | 16 | |
3 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 7 | 17:10 | 13 | |
4 |
|
Rot-Weiss Essen | 7 | 15:10 | 12 | |
5 |
|
VfL Osnabrück | 7 | 9:5 | 12 | |
6 |
|
Viktoria Köln | 7 | 10:7 | 12 | |
7 |
|
FC Energie Cottbus | 6 | 12:9 | 11 | |
8 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 7 | 12:10 | 11 | |
9 |
|
TSV 1860 München | 7 | 12:12 | 11 | |
10 |
|
VfB Stuttgart II | 7 | 9:9 | 11 | |
11 |
|
SC Verl | 6 | 13:11 | 9 | |
12 |
|
FC Hansa Rostock | 7 | 4:6 | 9 | |
13 |
|
FC Ingolstadt 04 | 7 | 12:10 | 7 | |
14 |
|
SV Waldhof Mannheim | 7 | 8:11 | 7 | |
15 |
|
Alemannia Aachen | 7 | 10:15 | 7 | |
16 |
|
SSV Ulm 1846 | 6 | 8:11 | 6 | |
17 |
|
SSV Jahn Regensburg | 6 | 5:11 | 4 | |
18 |
|
FC Erzgebirge Aue | 7 | 5:14 | 4 | |
19 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 7 | 4:15 | 3 | |
20 |
|
TSV Havelse | 6 | 6:14 | 2 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.