Taucha/Aue - Da staunten die Erzgebirge Aue-Anhänger am Sonnabend nicht schlecht, als sich Marcel Bär (33) in Taucha unter die über 500 Gästefans mischte.
Der 33-jährige Angreifer ist nach seiner Achillessehnenverletzung ins Aufbautraining eingestiegen, hatte am Vormittag noch unter Athletiktrainer Nils Brendel (29) im Erzgebirgsstadion Laufeinheiten absolviert und dann wenige Stunden später das souveräne 5:0 (2:0) seiner Teamkollegen gegen die SG Taucha 99 live verfolgt.
"Ich freue mich für 'Cello'. Wenn alles gut geht - und da sprechen wir von noch rund sechs Wochen - kommt er vielleicht in der nächsten Runde im Sachsenpokal Mitte Oktober zurück und zu seinen ersten Einsatzminuten. Aber das werden wir behutsam angehen", berichtete Sportchef Matthias Heidrich (47) auf TAG24-Nachfrage.
Nach einer mittlerweile bald sechsmonatigen Verletzungspause darf und will man nichts übers Knie brechen, aber mit einem fitten Bär vorne drin, wäre wahrscheinlich auch die Taucha-Partie noch deutlicher ausgegangen.
"Ich hätte mir gewünscht, dass wir die ein oder andere Situation noch besser zum Abschluss bringen. Aber wir machen fünf Tore, hatten Chancen für deutlich mehr und haben wenig zugelassen. Am Ende ist es so, wie du dir das als Trainer vorstellst: den Gegner respektieren, ihn aber nicht an der Sensation schnuppern lassen", lautete Jens Härtels (56) Spielfazit.
Aue-Coach Härtel setzte in der Verteidigung auf Viererkette
Der FCE-Coach hatte fast wie unter der Woche gegen Zweitligist Magdeburg beginnen lassen. Einzig Eric Uhlmann (22) kam neu für Jannic Ehlers (22) in die Partie. Verteidigt wurde mit Viererkette, Anthony Barylla (28) lief erneut aushilfsweise als Linksverteidiger auf - Sportchef Heidrich hofft, dass sich übers Wochenende final klärt, ob man eventuell schon nächste Woche einen Neuzugang für diese Position verpflichtet.
Offensiv wirbelten Marvin Stefaniak (30), Julian Guttau (25) und Mika Clausen (23) hinter der Spitze Maximilian Schmid (22). Mit Schmid, Clausen und Stefaniak zeichneten sich gleich drei der vier als Torschützen aus. Die weiteren Treffer besorgten Pascal Fallmann (21) und Barylla.
Härtel: "Das hilft uns, Vertrauen zu gewinnen, dass wir Tore erzielen können, denn die Räume, die uns Taucha geboten hat, waren nicht groß."
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MSV Duisburg | 4 | 11:4 | 12 | |
2 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 4 | 9:3 | 10 | |
3 |
|
TSV 1860 München | 4 | 7:3 | 8 | |
4 |
|
1. FC Saarbrücken | 4 | 9:7 | 7 | |
4 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 4 | 9:7 | 7 | |
6 |
|
SV Waldhof Mannheim | 4 | 6:4 | 7 | |
7 |
|
VfL Osnabrück | 4 | 5:3 | 7 | |
8 |
|
Viktoria Köln | 4 | 4:4 | 6 | |
9 |
|
Rot-Weiss Essen | 4 | 8:8 | 5 | |
10 |
|
VfB Stuttgart II | 4 | 5:5 | 5 | |
11 |
|
FC Hansa Rostock | 4 | 2:2 | 5 | |
12 |
|
FC Energie Cottbus | 4 | 7:8 | 5 | |
13 |
|
SSV Jahn Regensburg | 4 | 4:6 | 4 | |
14 |
|
Alemannia Aachen | 4 | 5:8 | 4 | |
15 |
|
FC Erzgebirge Aue | 4 | 3:6 | 4 | |
16 |
|
SC Verl | 4 | 7:8 | 3 | |
17 |
|
FC Ingolstadt 04 | 4 | 4:5 | 3 | |
18 |
|
SSV Ulm 1846 | 4 | 4:7 | 3 | |
19 |
|
TSV Havelse | 4 | 2:5 | 2 | |
20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 4 | 0:8 | 0 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.