Aue - Der Vorstand hat der sportlichen Leitung das Vertrauen ausgesprochen. Jetzt heißt es für Erzgebirge Aue, in der 3. Liga zu liefern! Die englische Woche wird entscheidend für den weiteren Fortgang - auf personeller und sportlicher Ebene. TAG24 nennt vier Faktoren, die für eine Trendwende (mit)entscheidend sind.
Eingespieltheit
Die Automatismen beginnen langsam zu greifen. Einerseits hat die Umstellung auf Viererkette dazu geführt, dass die Veilchen offensiv zentral im spielerischen Bereich um eine Position breiter aufgestellt sind.
Julian Guttau (25), der zu Saisonbeginn verletzt und erkrankt ausgefallen war, kommt als Zehner immer besser zum Tragen, war im Ballbesitz zuletzt Aues Bester - inklusive Tor in Cottbus und jeweils einem Pfostentreffer in Cottbus und Osnabrück.
Strafraumbesetzung
So lange ein körperlich präsenter Spieler wie Boris Tashchy (32) fehlt, und damit auch eine Anspielstation, die den Ball unter Bedrängnis behauptet, müssen die Veilchen andere Lösungen finden.
Sportchef Matthias Heidrich (47) hatte hierzu bereits in der Sommerpause "tiefe Läufe" und das "Die-Box-Attackieren" gezählt. Doch genau bei der Strafraumbesetzung war zuletzt Luft nach oben.
Einfacher spielen
Hinten brachten sich Martin Männel (37), Ryan Malone (33), Tristan Zobel (21) und Co. durch das Ballherumgeschiebe in den ersten Partien immer wieder selbst in die Bredouille. Das muss im Aufbau schnörkelloser werden. Gleiches gilt für vorn.
Die Härtel-Elf hat im gegnerischen Strafraum die fünfthäufigsten Ballkontakte. Am Ende machen sie es aber zu umständlich oder lassen selbst klarste Chancen liegen.
Keine Ausreden
"Wir brauchen Punkte!", heißt es aus der Klubführung. "Erfolg ist das Einzige, was uns aus der Situation herausbringt und der Grundstein für den Erfolg ist die Gemeinschaft! Verein, Mannschaft und Fans! Das was uns immer ausgezeichnet hat! Holen wir uns das zurück!", sagt die aktive Fanszene.
Noch ist das rettende Ufer lediglich drei Zähler entfernt. Doch Fakt ist auch eines: Seit 2018/19 gibt es vier Absteiger. Noch keine Mannschaft, die am 10. Spieltag weniger als sechs Punkte hatte, konnte die Klasse halten.
Jenes Team, das mit sechs Zählern noch über dem Strich landete, war übrigens Aue - 2022/23.
Tabelle 3. Liga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
MSV Duisburg | 7 | 18:6 | 19 | |
2 |
|
1. FC Saarbrücken | 7 | 17:10 | 16 | |
3 |
|
FC Energie Cottbus | 8 | 18:11 | 14 | |
4 |
|
TSG 1899 Hoffenheim II | 7 | 17:10 | 13 | |
5 |
|
Rot-Weiss Essen | 7 | 15:10 | 12 | |
6 |
|
VfL Osnabrück | 7 | 9:5 | 12 | |
7 |
|
SC Verl | 7 | 15:12 | 12 | |
8 |
|
Viktoria Köln | 7 | 10:7 | 12 | |
9 |
|
SV Wehen Wiesbaden | 7 | 12:10 | 11 | |
10 |
|
TSV 1860 München | 7 | 12:12 | 11 | |
11 |
|
VfB Stuttgart II | 8 | 9:14 | 11 | |
12 |
|
SSV Ulm 1846 | 7 | 10:12 | 9 | |
13 |
|
FC Hansa Rostock | 7 | 4:6 | 9 | |
14 |
|
FC Ingolstadt 04 | 7 | 12:10 | 7 | |
15 |
|
SV Waldhof Mannheim | 7 | 8:11 | 7 | |
16 |
|
Alemannia Aachen | 7 | 10:15 | 7 | |
17 |
|
SSV Jahn Regensburg | 7 | 6:13 | 4 | |
18 |
|
FC Erzgebirge Aue | 7 | 5:14 | 4 | |
19 |
|
TSV Havelse | 7 | 7:15 | 3 | |
20 |
|
1. FC Schweinfurt 05 | 7 | 4:15 | 3 |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.