Endspiel in Hoffenheim! Bei Nichtleistung wie gegen Waldhof zieht FCE wohl Konsequenzen

Aue - Der Kredit ist nahezu aufgebraucht! Wie TAG24 aus Vereinskreisen erfuhr, könnte der FC Erzgebirge Aue schon bei einer ähnlichen Vorstellung am Sonntag bei Hoffenheim II., wie zuletzt gegen Waldhof Mannheim (0:2), personelle Konsequenzen in der sportlichen Führung ziehen.

Aue-Sportchef Matthias Heidrich (47) ist derzeit der einzige verbliebene Geschäftsführer.  © PICTURE POINT / S. Sonntag

Für Montag würde demnach im Misserfolgsfall kurzfristig eine Sitzung der Gremien anberaumt werden. Dass es letztlich Cheftrainer Jens Härtel (56) im Falle einer neuerlichen Nichtleistung trifft, ist dem Vernehmen nach (noch) nicht ausgemacht, da auch Sportchef Matthias Heidrich (47) und Co-Trainer Jörg Emmerich (51) in den vorigen Wochen intern in der Kritik standen und für den Fall personeller Änderungen nicht ausgenommen wurden.

Allerdings wird der Kelch wohl schon alleine aus dem Grund an Heidrich vorbeigehen, da er momentan der einzige verbliebene Geschäftsführer ist und die sportliche Leitung sonst führungslos wäre.

Emmerich könnten seine langjährige Vereinszugehörigkeit und das gute Verhältnis zum Sportchef zugutekommen. Kritiker halten dem "Co" zugleich vor, dass er im Trainerteam für die Standards zuständig sei und man sich hier in der gegenwärtigen Saison desolat verhalte.

FC Erzgebirge Aue Zu anfällig bei Ecken: Aue vergeigt gegen Mannheim

Zuletzt gegen Mannheim fielen beide Gegentore nach Ecken.

Anzeige
Große Kritik auch an Co-Trainer Jörg Emmerich (51), der für die Standards zuständig ist.  © Picture Point / Gabor Krieg

Standardschwäche der Veilchen führt zu oft zum Rückstand

Schafft Jens Härtel (56) noch die Kehrtwende bei den Veilchen?  © Picture Point / Gabor Krieg

Bleibt die Personalie Härtel. Der weiß um die Bedeutung der Auswärtspartie beim bockstarken Aufsteiger (17 Punkte/24 Tore).

"Dass wir gegen Mannheim nicht gut waren, ist genügend Motivation und auch Anreiz, allen zu zeigen, dass das nicht unser wahres Gesicht gewesen ist. Ich gehe stark davon aus, dass auch die Mannschaft das weiß und revidieren will. Denn die waren auch alle angepisst!", sagt der erfahrene Fußballlehrer.

Die eigene Standardschwäche treibt auch den Chef um, immerhin geriet Aue dadurch schon zu oft 0:1 in Rückstand und verlor dann letztlich bis auf Havelse (2:1) auch die Partie. Und verlieren sollte man am Sonntag bekanntlich besser nicht.

FC Erzgebirge Aue "Vom Punktgewinn meilenweit weg": Frust bei Heidrich, Stefaniak und Co. nach Aue-Pleite

Härtel: "Wir werden Sachen verändern und anpassen, wie wir es schon ein paarmal die Saison gemacht haben - ohne bisher den riesigen Erfolg zu haben. Aber wir müssen halt dranbleiben."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 11 23:12 24
2 FC Energie Cottbus 11 26:15 23
3 1. FC Saarbrücken 11 21:16 19
4 VfL Osnabrück 11 15:10 19
5 SC Verl 11 23:19 19
6 Rot-Weiss Essen 11 22:19 19
7 VfB Stuttgart II 11 15:15 18
8 TSG 1899 Hoffenheim II 11 24:17 17
9 Viktoria Köln 11 16:11 17
10 SV Waldhof Mannheim 11 20:18 16
11 SV Wehen Wiesbaden 12 15:16 16
12 TSV 1860 München 11 17:18 15
13 FC Ingolstadt 04 11 20:15 14
14 FC Hansa Rostock 11 11:12 14
15 SSV Ulm 1846 11 18:20 13
16 Alemannia Aachen 12 19:22 13
17 SSV Jahn Regensburg 11 11:17 11
18 FC Erzgebirge Aue 11 10:18 11
19 TSV Havelse 11 12:25 4
20 1. FC Schweinfurt 05 11 7:30 3

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: