Mitgliederversammlung in Aue: So geht es den Veilchen finanziell

Aue - Thomas Schlesinger als neuer Präsident, elf neue Aufsichtsräte und ein Verein, der finanziell sogar einen kleinen Gewinn auf seiner Habenseite verbuchen kann. Der Abend beim FC Erzgebirge verlief am Freitag zur Mitgliederversammlung erfreulich.

Der neue Vorstand des FC Erzgebirge Aue (v.l.n.r.): Andreas Stark, Jens Haustein, Präsident Thomas Schlesinger und Jörg Püschmann.  © PICTURE POINT / S. Sonntag

Schlesinger war bisher Finanzvorstand bei den Veilchen und konnte den anwesenden Mitgliedern gute Zahlen präsentieren.

Für den Abrechnungszeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025 stemmte der Drittligist einen Gesamtaufwand von 13,6 Millionen Euro. Die Bilanz wies ein Plus von 39.900 Euro aus. Das Eigenkapital betrug zum Stichtag 30. Juni 165.000 Euro.

Zum Vergleich: Im Vorjahr gab es noch ein kleines Minus von 3000 Euro - bei einem Gesamtaufwand von 13,2 Millionen Euro. Der FCE wirtschaftet also solide, ist auf einem guten Weg, aber noch immer nicht auf Rosen gebettet.

FC Erzgebirge Aue Fairplay-Aktion des Jahres? Verls Arweiler mit toller Reaktion nach Stefaniak-Verletzung

Neben der Ernennung von Schlesinger als Präsident durch den Vorstand wurde auch ein neuer Aufsichtsrat gewählt.

Anzeige

Diesem gehören an: Nico Dittmann, André Leonhardt, Henry Sobieraj, Thomas Hagg, Torsten Jannaschk, Manfred Jahn, Ronny Glatzel, Jörg Scholz, Falco Weiß, Federico Stano und Jens Stopp.

Anzeige

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 14 26:14 29
2 FC Energie Cottbus 14 30:22 26
3 VfL Osnabrück 14 18:11 26
4 Rot-Weiss Essen 14 27:22 26
5 SC Verl 14 31:22 24
6 Viktoria Köln 14 22:16 23
7 TSG 1899 Hoffenheim II 14 28:20 21
8 FC Hansa Rostock 14 22:16 21
9 VfB Stuttgart II 14 21:22 21
10 1. FC Saarbrücken 14 23:21 20
11 Alemannia Aachen 14 24:23 19
11 SV Waldhof Mannheim 14 24:23 19
13 SV Wehen Wiesbaden 14 17:17 19
14 TSV 1860 München 14 21:25 18
15 FC Ingolstadt 04 14 24:21 17
16 SSV Jahn Regensburg 14 21:23 17
17 FC Erzgebirge Aue 14 16:23 16
18 SSV Ulm 1846 14 19:33 13
19 1. FC Schweinfurt 05 14 11:35 6
20 TSV Havelse 14 16:32 5

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Erzgebirge Aue: