Aue - In zwei Wochen steigt die mit Spannung erwartete Mitgliederversammlung beim FC Erzgebirge Aue. Je näher der Termin rückt, desto mehr Personalien werden bekannt. Außerdem endet am Freitagabend um 23.59 Uhr die Frist für die Aufstellung zur Aufsichtsratswahl. Wie TAG24 vorab erfuhr, befindet sich unter den Kandidaten mit Federico Stano auch ein Vertreter aus der aktiven Fanszene.
Geht seine Wahl durch, wäre er nach Vorstandsmitglied Jörg Püschmann der zweite Auer Ultra in den beiden wichtigen Vereinsorganen.
Per se negativ muss das nicht sein - solange der Einfluss nicht überhandnimmt. Zumal schon seit einigen Jahren ein Trend zu beobachten ist, dass Vertreter aus der Fankurve in den Gremien ihrer jeweiligen Klubs vertreten sind.
Ein positives Beispiel hierfür findet sich ein paar Kilometer die Mulde flussabwärts. So gehören beim FSV Zwickau mit André Beuchold und Matthias Bley zwei aus der aktiven Fanszene dem Vorstand an.
Beuchold ist zudem hauptamtlicher kaufmännischer Geschäftsführer und als Sanierer seit 2023 dafür zuständig, dass der seinerzeit am Rande der Insolvenz stehende Viertligist seine Schulden von einst drei Millionen Euro auf unter eine Million Euro verringern konnte.
Püschmann als Vorstandsmitglied: Positives Feedback
Doch auch in Aue gibt es positives Feedback. So schreiben sie Püschmann zu, dass sich die Strafen für Verfehlungen in der Kurve verringert haben.
Ein weiterer Effekt, der aktuell zu beobachten ist: Trotz sportlich schwieriger Zeiten steht die Kurve wie eine Wand voll hinter der Mannschaft. Bleibt abzuwarten, ob auch die Mitgliederversammlung dies goutiert und mit Stano einen nächsten Ultra-Vertreter in die Klubgremien schickt.
Weitere Personalien, die zur MV am 14. November zu klären sind, ist die teilweise Neubesetzung des Vorstands, nachdem das Trio um Präsident Roland Frötschner, Sportvorstand Volker Schmidt und Kommunikationsvorstand Robert Scholz nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung stehen will.
Hier ist unter anderem MDR-Sportchef Raiko Richter ein Wunschkandidat des Aufsichtsrates, während Thomas Schlesinger als designierter Veilchen-Boss gilt.
Tabelle 3. Liga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |  | FC Energie Cottbus | 12 | 30:18 | 26 | |
| 2 |  | MSV Duisburg | 12 | 24:13 | 25 | |
| 3 |  | SC Verl | 12 | 28:19 | 22 | |
| 4 |  | VfL Osnabrück | 12 | 17:11 | 22 | |
| 5 |  | Rot-Weiss Essen | 12 | 23:20 | 20 | |
| 6 |  | SV Waldhof Mannheim | 12 | 23:19 | 19 | |
| 7 |  | 1. FC Saarbrücken | 12 | 22:18 | 19 | |
| 8 |  | TSG 1899 Hoffenheim II | 12 | 25:18 | 18 | |
| 9 |  | VfB Stuttgart II | 12 | 17:18 | 18 | |
| 10 |  | FC Ingolstadt 04 | 12 | 22:16 | 17 | |
| 11 |  | Viktoria Köln | 12 | 18:15 | 17 | |
| 12 |  | FC Hansa Rostock | 12 | 15:14 | 17 | |
| 13 |  | SV Wehen Wiesbaden | 12 | 15:16 | 16 | |
| 14 |  | TSV 1860 München | 12 | 18:21 | 15 | |
| 15 |  | SSV Jahn Regensburg | 12 | 14:19 | 14 | |
| 16 |  | Alemannia Aachen | 12 | 19:22 | 13 | |
| 17 |  | SSV Ulm 1846 | 12 | 18:25 | 13 | |
| 18 |  | FC Erzgebirge Aue | 12 | 11:19 | 12 | |
| 19 |  | TSV Havelse | 12 | 15:29 | 4 | |
| 20 |  | 1. FC Schweinfurt 05 | 12 | 8:32 | 3 | |
Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.