Missglückte Pyro-Show: Hansa-Fans starten Spendenaktion für schwer verletzten Jungen

Rostock - Was eigentlich ein feierlicher Abschied von den Flutlichtmasten des Ostseestadions sein sollte, endete in einer Tragödie: Ein neunjähriger Junge erlitt durch Pyrotechnik schwere Verbrennungen. Jetzt sammeln die Fans von Hansa Rostock Geld für das Kind.

Die alten Flutlichtmasten im Ostseestadion wurden am Mittwochabend mit Feuerwerk und Pyrotechnik verabschiedet.  © IMAGO / Fotostand

Unter dem Motto "Weil wir zusammenstehen - Hansa für die Familie!" wurde eine GoFundMe-Spendenseite eingerichtet, das Ziel sind 1600 Euro, von denen mehr als 1300 Euro bereits erreicht wurden.

"Für viele Fans ein emotionaler Moment, für einen neunjährigen Jungen leider zum größten Schrecken seines Lebens", schrieb Initiatorin Annemarie Klemba: "Wir als Hansa-Fans und Familie möchten der Familie des Jungen und vor allem ihm zeigen, dass das nicht spurlos an uns vorbeigeht und wir helfen wollen."

Nach ersten Erkenntnissen landete bei der Pyro-Show ein nicht genehmigter Feuerwerkskörper auf dem Stadiondach, brannte durch dieses hindurch und landete auf den darunter sitzenden Menschen.

FC Hansa Rostock Pyro-Unfall mit verletztem Jungen (9): DFB und Stadt erheben Vorwürfe gegen Hansa Rostock

Insgesamt vier Personen wurden dabei verletzt, der Neunjährige schwer. Er erlitt Verbrennungen dritten Grades. Aktuell liegt er in einer Spezialklinik in Lübeck, musste bereits mehrfach operiert werden und erhielt eine Hauttransplantation.

Anzeige

Auch Hansa Rostock will verletzten Jungen und seine Familie unterstützen

Ein Feuerwerkskörper brannte durchs Dach des Ostseestadions und verletzte vier Menschen.  © Stefan Sauer/dpa

Das Geld der Spendenaktion dürfte der Familie des Jungen, bei der dem NDR zufolge auch der Lebensgefährte der Mutter durch den Pyro-Unfall verletzt wurde, nicht nur bei den Behandlungskosten helfen, sondern auch bei dem wohl bevorstehenden Rechtsstreit.

Zuvor hatte bereits Hansa Rostock selbst angekündigt, die Familie des Jungen nach Kräften zu unterstützen.

"Unser Mitgefühl gilt den Verletzten und insbesondere der Familie des Jungen, der wir jede Unterstützung zukommen lassen", teilte Vorstandsvorsitzender Ronald Maul (52) am Tag nach dem Unglück mit.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 7 18:6 19
2 1. FC Saarbrücken 7 17:10 16
3 TSG 1899 Hoffenheim II 7 17:10 13
4 Rot-Weiss Essen 7 15:10 12
5 VfL Osnabrück 7 9:5 12
6 SC Verl 7 15:12 12
7 Viktoria Köln 7 10:7 12
8 FC Energie Cottbus 7 13:11 11
9 SV Wehen Wiesbaden 7 12:10 11
10 TSV 1860 München 7 12:12 11
11 VfB Stuttgart II 7 9:9 11
12 SSV Ulm 1846 7 10:12 9
13 FC Hansa Rostock 7 4:6 9
14 FC Ingolstadt 04 7 12:10 7
15 SV Waldhof Mannheim 7 8:11 7
16 Alemannia Aachen 7 10:15 7
17 SSV Jahn Regensburg 7 6:13 4
18 FC Erzgebirge Aue 7 5:14 4
19 TSV Havelse 7 7:15 3
20 1. FC Schweinfurt 05 7 4:15 3

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Hansa Rostock: