Pyro-Unfall mit verletztem Jungen (9): DFB und Stadt erheben Vorwürfe gegen Hansa Rostock

Rostock - Die Verabschiedung der alten Flutlichtmasten im Ostseestadion beim Spiel zwischen Hansa Rostock und 1860 München (2:1) endete in einem Pyro-Drama, bei dem unter anderem ein neunjähriger Junge verletzt wurde. Jetzt drohen dem Drittligisten Konsequenzen.

Bei der Pyro-Choreografie am Mittwoch lief leider nicht alles nach Plan.  © IMAGO / Andy Bünning

Der Verein bedauerte den Vorfall in einem ersten Statement, allerdings sei bei der Feuerwerksshow alles ordnungsgemäß abgelaufen. Dem widersprechen nun sowohl der DFB als auch die Stadt Rostock.

"Es gab für die Veranstaltung eine sprengstoffrechtliche Genehmigung. Diese umfasste jedoch lediglich zwölf Effekt-Handfackeln pro Flutlichtmast", erklärte Ulrich Kunze, Pressesprecher der Hansestadt, gegenüber der Ostsee-Zeitung.

"Alle weiteren gezündeten pyrotechnischen Erzeugnisse, welche mutmaßlich für die Verletzungen ursächlich waren, wurden weder beantragt noch genehmigt."

FC Hansa Rostock Hilft das gegen den Tor-Frust? Hansa-Trainer will jetzt "provozieren"

Insgesamt wurden bei der Choreografie vier Personen verletzt, der Junge musste mit schweren Verbrennungen in eine Lübecker Spezialklinik. Die Polizei leitete anschließend bereits ein Strafverfahren ein, während der FCH seine Unterstützung bei der Aufklärung zusicherte.

Hansas Vorstandsvorsitzender Ronald Maul (52) reagierte beim kicker aber auch bereits auf die Anschuldigungen: "Wenn die Stadt sich berufen fühlt, diese Aussage zu treffen - ich würde erst den Bericht abwarten", so der Kogge-Boss. Der Rest sei Spekulation.

Anzeige

Zuständige DFB-Kommission lag kein Antrag vor

Der FC Hansa Rostock verabschiedete am Mittwochabend seine alten Flutlichtmasten.  © Jens Büttner/dpa

Inzwischen hat sich jedoch auch der DFB eingeschaltet und ein Verfahren gegen den Drittligisten eingeleitet, wie ein Sprecher am Freitag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Dazu sei auch eine Stellungnahme angefordert worden.

Außerdem sei die Pyro-Show nicht durch die zuständige DFB-Kommission "Prävention & Sicherheit & Fußballkultur" genehmigt gewesen.

FC Hansa Rostock OP beim Top-Scorer! Hansas Verletztenmisere immer schlimmer

"Ein dahingehender Antrag lag nicht vor", erklärte der Verband.

Die Mutter des Jungen schilderte der Ostsee-Zeitung zudem, dass während der Pyro-Aktion plötzlich "flüssiges Feuer, wie Magma", von oben herabgefallen sei und ihr Sohn "auf einmal gebrannt" habe. Sie behalte sich eine Klage gegen den FC Hansa Rostock vor.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 MSV Duisburg 6 17:5 18
2 1. FC Saarbrücken 7 17:10 16
3 TSG 1899 Hoffenheim II 7 17:10 13
4 Rot-Weiss Essen 7 15:10 12
5 VfL Osnabrück 7 9:5 12
6 Viktoria Köln 7 10:7 12
7 FC Energie Cottbus 6 12:9 11
8 SV Wehen Wiesbaden 7 12:10 11
9 TSV 1860 München 7 12:12 11
10 VfB Stuttgart II 7 9:9 11
11 SC Verl 6 13:11 9
12 FC Hansa Rostock 7 4:6 9
13 FC Ingolstadt 04 7 12:10 7
14 SV Waldhof Mannheim 7 8:11 7
15 Alemannia Aachen 7 10:15 7
16 SSV Ulm 1846 6 8:11 6
17 SSV Jahn Regensburg 6 5:11 4
18 FC Erzgebirge Aue 7 5:14 4
19 1. FC Schweinfurt 05 7 4:15 3
20 TSV Havelse 6 6:14 2

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema FC Hansa Rostock: