Düsseldorf - In allen deutschen Stadien protestieren an diesem Wochenende die Fans mit 12 Minuten Schweigen, doch beim Spiel in der 2. Bundesliga zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Magdeburg blieb es auch danach still. Der Grund war ein medizinischer Notfall.
Wie die Fortuna auf "X" bekannt gab, kam es vor dem Anpfiff auf den Rängen zu dem Notfall.
So blieb der Jubel über den ersten Sieg unter Trainer Markus Anfang (51) in der Merkur Spiel-Arena verhalten. Die Gastgeber setzten sich mit 2:1 (1:0) durch. Mann des Tages war dabei Cedric Itten, der beide Tore schoss (37./90.+5). Kurz vor Schluss hatte Philipp Hercher (88.) zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgeglichen. Offiziell galt der Treffer aber als Eigentor von Christopher Lenz, der den Ball unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht hatte.
Auch bei Abpfiff war die Lage um den Fan unklar. Noch während der Partie schrieb Düsseldorf: "Der betroffene Fan ist nach der Erstversorgung nun auf dem Weg ins Krankenhaus. Unsere Daumen sind gedrückt und wir schicken ganz viel Kraft."
Wenig später gab der Verein bekannt, dass sich beide Fanlager darauf verständigt hätten, den Support erst wieder aufzunehmen, wenn der Fan stabil ist. Düsseldorf hatte erklärt, dass der Mann in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht wurde.
Ähnliches Bild zur 2. Halbzeit. Ab der 56. Minute gab es immer mal wieder Anfeuerungsrufe, dann war es im Rund aber auch wieder ganz still.
Sportliche Krise beim 1. FC Magdeburg verschärft sich
Sportlich verschärfte sich mit dem Ergebnis die Magdeburger Krise. Der Klub aus Sachsen-Anhalt hält weiterhin mit sieben Punkten die Rote Laterne des Tabellenletzten in der Hand.
Düsseldorf gelang hingegen der Befreiungsschlag, indem das Team den ersten Sieg seit dem 27. September feierte. Magdeburg wartet seit dem 26. Oktober auf einen Dreier.
Hinzu kommt, dass der direkte Konkurrent Dynamo Dresden am Freitagabend mit 2:1 in Bochum siegte und damit drei Punkte Abstand zwischen sich und den FCM gebracht hat.
Statistik zum Spiel Fortuna Düsseldorf gegen 1. FC Magdeburg
2. Bundesliga, 13. Spieltag:
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Magdeburg 2:1 (1:0)
Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Heyer (89. Raimund), Oberdorf, Daland, K. Schmidt - Breithaupt, El Azzouzi (82. Suso) - Rasmussen (74. D. Schmidt), Muslija (89. Egouli), Iyoha (82. Lenz) - Itten
1. FC Magdeburg: Reimann - Hercher (90. Dzogovic), Mathisen, To. Müller, Nollenberger (83. Gnaka) - Hyryläinen (83. Pesch) - F. Michel (83. Bockhorn), Ulrich - Zukowski - Ghrieb (74. Diawara), Atik
Schiedsrichter: Tom Bauer (Neuhofen)
Zuschauer: 51.500
Tore: 1:0 Itten (37.), 1:1 Lenz (88./Eigentor), 2:1 Itten (90.+5)
Gelbe Karten: Breithaupt (3), El Azzouzi (5), Rasmussen (3), Heyer (2) / Zukowski (1)
Tabelle 2. Bundesliga
| POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
SC Paderborn 07 | 13 | 20:12 | 29 | |
| 2 |
|
FC Schalke 04 | 13 | 16:7 | 28 | |
| 3 |
|
Hannover 96 | 13 | 24:18 | 24 | |
| 4 |
|
SV 07 Elversberg | 12 | 24:11 | 23 | |
| 5 |
|
Hertha BSC | 13 | 16:10 | 23 | |
| 6 |
|
SV Darmstadt 98 | 12 | 19:11 | 22 | |
| 7 |
|
Karlsruher SC | 12 | 19:18 | 21 | |
| 8 |
|
1. FC Kaiserslautern | 12 | 20:14 | 20 | |
| 9 |
|
Arminia Bielefeld | 12 | 25:18 | 17 | |
| 10 |
|
Holstein Kiel | 12 | 13:12 | 15 | |
| 11 |
|
1. FC Nürnberg | 12 | 13:16 | 15 | |
| 12 |
|
SC Preußen Münster | 13 | 17:21 | 15 | |
| 13 |
|
Fortuna Düsseldorf | 13 | 12:21 | 14 | |
| 14 |
|
VfL Bochum 1848 | 13 | 17:20 | 13 | |
| 15 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 12 | 18:30 | 13 | |
| 16 |
|
SG Dynamo Dresden | 13 | 18:25 | 10 | |
| 17 |
|
Eintracht Braunschweig | 13 | 12:25 | 10 | |
| 18 |
|
1. FC Magdeburg | 13 | 10:24 | 7 | |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.