Mehr als 100 Verfahren: So oft rückt die Polizei gegen FCM- und HFC-Fans aus
Von Christopher Kissmann
Magdeburg/Halle - In der vergangenen Saison sind im Zuge der Spiele des 1. FC Magdeburg und des Halleschen FC insgesamt 103 Verfahren von der Polizei eingeleitet worden.
Alles in Kürze
- Polizei leitete 103 Verfahren gegen FCM- und HFC-Fans ein
- 46 Vorfälle im Stadion und 19 im Umfeld registriert
- 17 Menschen verletzt, darunter zwei Polizisten
- Fanhilfe: Stadien sind sehr sicher, keine Notwendigkeit für mehr Polizei
- Innenministerium schätzt etwa 690 gewaltbereite Fans in beiden Anhängerschaften

Dabei wurden 46 Vorfälle im Stadion, 19 im Stadionumfeld und 38 in den Stadtgebieten erfasst, wie aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Eva von Angern (48, Linke) hervorgeht.
17 Menschen wurden insgesamt verletzt. In zwei Fällen traf es Polizeibeamte, zudem wurde einige Verletzte durch Pyrotechnik erfasst. Unerlaubte Gegenstände wurden bei vier Spielen festgestellt.
In der Saison 2024/25 hat die Polizei insgesamt 43 Spiele der beiden Vereine begleitet und dabei 61.546 Arbeitsstunden zur unmittelbaren Einsatzbewältigung erbracht. Die Gesamtzuschauerzahl bei diesen Spielen lag bei 589.154 Personen.
Aus Sicht der Fanhilfe Magdeburg belegen die Zahlen, dass ein Besuch im Stadion sehr sicher ist.
Fanhilfe zu Fußball-Einsätzen: "Gibt keinen Anlass, weiter die Polizei aufzurüsten"

"Es gibt keinen Anlass, weiter die Polizei aufzurüsten und die Einlasskontrollen in den Stadien zu verschärfen", sagte Fanhilfe-Sprecher Oliver Wiebe. "Es braucht auch keine weitere Videoüberwachung oder Live-Tracking von Fans, wie es bei der EM 2024 bereits erprobt wurde. Die Stadien sind so sicher wie selten zuvor."
Das Innenministerium solle Polizeieinsätze beim Fußball mit weniger Personal planen und so Kosten sparen, forderte Wiebe.
In der Anhängerschaft des 1. FC Magdeburg befinden sich nach Einschätzung des Innenministeriums etwa 300 gewaltbereite und etwa 40 gewaltsuchende Personen.
In der Anhängerschaft des Halleschen FC sind es etwa 350 gewaltbereite und etwa 100 gewaltsuchende Personen. Der FCM spielt in der 2. Bundesliga, der HFC in der Regionalliga Nordost.
Bei den Spielen werden regelmäßig szenekundige Beamte in Zivil eingesetzt. Grundsätzlich sei vorgesehen, dass jeweils zwei szenekundige Beamtinnen und Beamte der Spielortbehörde des Heimvereins und des Gastvereins beim Spiel vor Ort sein sollten, hieß es.
Titelfoto: Soeren Stache/dpa