Bester Saisonstart der Vereinsgeschichte! FC St. Pauli dreht Rückstand gegen den FC Augsburg

Hamburg - Es war ein hartes Stück Arbeit! Der FC St. Pauli hat sich am Sonntag gegen den FC Augsburg nicht von einem frühen Rückstand beeindrucken lassen und das Spiel noch gedreht. Durch den 2:1-Sieg legten die Kiezkicker den besten Saisonstart ihrer Bundesliga-Geschichte hin.

Die erste Halbzeit war von vielen Zweikämpfen geprägt, hier im Luftduell Hauke Wahl (hinten) gegen Mert Kömür.
Die erste Halbzeit war von vielen Zweikämpfen geprägt, hier im Luftduell Hauke Wahl (hinten) gegen Mert Kömür.  © Christian Charisius/dpa

Von Beginn an bot sich den Fans am ausverkauften Millerntor das zu erwartende Spiel: zwei kompakte Defensivreihen und viele Zweikämpfe. St. Pauli hatte damit vor allem in der ersten Viertelstunde Probleme mit den Gästen.

"Wir haben keinen richtigen Zugriff gefunden und Zuordnungsprobleme", gestand FCSP-Trainer Alexander Blessin. "Da haben wir es ihnen ein bisschen zu einfach gemacht."

Und so kamen die Fuggerstädter mit der ersten richtigen Torchance auch direkt zum Führungstreffer. Han-Noa Massengo kam nach einer abgewehrten Flanke an den Ball und brachte diesen butterweich auf den zweiten Pfosten. Dort hatte Louis Oppie seinen Gegenspieler Fabian Rieder aus den Augen verloren, der nur noch einköpfen musste.

Kurioser Fehler auf der Anzeigetafel: Hat sich St. Pauli über den HSV lustig gemacht?
FC St. Pauli Kurioser Fehler auf der Anzeigetafel: Hat sich St. Pauli über den HSV lustig gemacht?

Ein Rückschlag für die Kiezkicker, die zwar lange Zeit spielbestimmend waren, sich aber offensiv kaum in Szene setzen konnten. Kurz vor der Halbzeitpause half schließlich der VAR mit. Einen Schuss von Andréas Hountondji wehrte Cedric Zesiger mit der Hand ab, Schiedsrichter Harm Osmers entschied nach Ansicht der Bilder am Monitor auf Elfmeter.

Der Angreifer schnappte sich nach kurzem Gespräch mit Danel Sinani selbstbewusst den Ball und trat an den Punkt. "Wir haben zwei sehr gute Schützen, einer ist Andréas, der andere ist Danel. Die Jungs soll das unter sich klären. Wer sich gut fühlen, soll schießen", hielt sich Blessin zurück.

Zwar scheiterte Hountondji mit seinem Versuch an Finn Dahmen, der Abpraller fiel ihm aber zum Glück mehr oder weniger vor die Füße, sodass er doch noch den Ausgleich erzielen konnte.

Andréas Hountondji traf per Nachschuss zum Ausgleich vor der Pause.
Andréas Hountondji traf per Nachschuss zum Ausgleich vor der Pause.  © Christian Charisius/dpa

Danel Sinani sorgt per abgefälschtem Freistoß für die Entscheidung

Danel Sinani schoss St. Pauli mit seinem Freistoß zum 2:1-Sieg über Augsburg.
Danel Sinani schoss St. Pauli mit seinem Freistoß zum 2:1-Sieg über Augsburg.  © Christian Charisius/dpa

Nach der Pause wurde die Partie ausgeglichener und nahm etwas mehr an Fahrt auf. Augsburg traute sich jetzt mehr, Elias Saad, der bei seiner Rückkehr ans Millerntor mit Applaus empfangen worden war, hatte nach 68. Minuten mit einem Schuss die beste Möglichkeit. Kurz danach war für ihn allerdings Schluss.

Auf der Gegenseite bot sich Mathias Pereira Lage die große Chance auf sein erstes Bundesliga-Tor, doch der Neuzugang scheiterte an FCA-Schlussmann Dahmen.

Besser machte es Danel Sinani. Der Kreativgeist zog einen Freistoß aufs kurze Eck, den Zesiger noch abfälschte. 2:1! Das Millerntor stand nun kopf.

FC St. Pauli: Darum macht Danel Sinani derzeit so viel Spaß
FC St. Pauli FC St. Pauli: Darum macht Danel Sinani derzeit so viel Spaß

"Wir haben wieder sehr gut gegen den Ball gearbeitet und nicht unverdient gewonnen", freute sich Blessin. "Es war eine super Mentalitätsleistung, es hat Spaß gemacht, den Jungs zuzugucken."

Durch den Erfolg hat haben die Kiezkicker nun sieben Zähler aus drei Partien geholt und konnten somit den besten Bundesliga-Start ihrer Bundesliga-Geschichte feiern. Großartig abheben wollte aber niemand. "Es ist schön, dass zu genießen, aber wir sind alle weiterhin hungrig und können das richtig einordnen", machte Blessin deutlich. "Wir haben ein Ziel und das werden wir weiter verfolgen." Die nächsten Chance auf drei Punkte hat St. Pauli bereits am Freitag (20.30 Uhr) beim VfB Stuttgart - der Verein, für den der Trainer als Profi auflief.

Statistik zum Bundesliga-Spiel zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg

Bundesliga, 3. Spieltag

FC St. Pauli - FC Augsburg 2:1 (1:1)

Aufstellung FC St. Pauli: Vasilj - Wahl, Smith, Dzwigala (75. Ritzka) - Pyrka (46. Saliakas), Sands, Fujita, Oppie - Sinani (90.+2 Metcalfe) - Hountondji (46. Kaars), Pereira Lage (87. Afolayan)

Aufstellung FCA: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - M. Wolf (69. Claude-Maurice), Rexhbecaj, Massengo (84. Dardari), Jakic (45.+3 Fellhauer), Rieder (84. Gharbi), Saad (69. Tietz) - Kömür

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Zuschauer: 29.546 (ausverkauft)

Tore: 0:1 Rieder (16.), 1:1 Hountondji (45.), 2:1 Sinani (78.)

Besondere Vorkommnisse: Hountondji scheitert mit Handelfmeter an Dahmen (45.)

Gelbe Karten: Pyrka (2) / Rexhbecaj (2), Saad (2), Matsima (3), Wagner (2)

Titelfoto: Christian Charisius/dpa

Mehr zum Thema FC St. Pauli: