Ausweichtrikot wird zum zweiten Anzug: So oft wird Hertha noch in knalligem Gelb auflaufen

Berlin - Mit diesem Trikot hat sich Hertha BSC keine Freunde gemacht. "Nur echt in blau-weiß" zeigten die über 5000 mitgereisten Berliner Anhänger, was sie von der ungewöhnlichen Farbauswahl halten. Im knalligen Citrusgelb trat die Alte Dame bei den Schalkern an.

Julian Eitschberger (20, 2.v.l.) wird das Ausweichtrikot diese Saison wohl noch öfter tragen.  © Bernd Thissen/dpa

Punkten konnten die Berliner damit nicht - weder bei den Fans noch auf dem Rasen. Wie die Kaninchen vor der Schlange erstarrten die Gäste vor den bis in die Haarspitzen motivierten Schalkern.

Dass Hertha zum fünften Mal in Folge den Auftakt in den Sand gesetzt hat, lag gewiss nicht am Trikot - und doch werden die Berliner das ungeliebte Jersey so schnell nicht los.

Das Ausweich-Trikot wird wohl öfter zum Einsatz kommen, als ihnen lieb ist. In der blau-weißen 2. Liga wird es quasi zum zweiten Auswärtstrikot!

Hertha BSC Fehlstart perfekt: Hertha wieder ohne Sieg, schreibt aber Geschichte!

Mit Arminia Bielefeld, die beiden Absteiger Bochum und Holstein Kiel, Magdeburg, Darmstadt, KSC und Paderborn gibt es im Unterhaus gleich sieben Vereine, die ebenfalls mindestens in Blau spielen.

Eigentlich keine große Sache, spielt Hertha doch diese Saison in der Fremde in der Regel in Weiß. Läuft aber der Gegner ebenfalls in weißer Hose auf, muss das Ausweichtrikot her. So geschehen auf Schalke und so vermutlich dann auch bei Greuther Fürth, die zwar traditionell in Grün-Weiß spielen, dann aber dem Auswärtstrikot zu sehr ähnelt. Das wird auch in Elversberg der Fall sein, die zu Hause ganz in Weiß auftreten.

Anzeige

Hertha BSC spielt auch in Darmstadt in Gelb

Herthas Michaël Cuisance (25) blieb in Gelb auf Schalke blass.  © Bernd Thissen/dpa

Immerhin aber könnte Hertha dann in Paderborn, Bielefeld und bei den Freunden aus Karlsruhe theoretisch im normalen Auswärtstrikot auflaufen. Alle drei Klubs spielen zwar in Blau, aber jeweils auch in einer dunkleren Shorts.

Bis die Berliner aber tatsächlich in der Liga in Weiß auflaufen, müssen sich Herthaner noch gedulden. Auch das nächste Auswärtsspiel in Darmstadt am 24. August wird wohl im ungeliebten und gewöhnungsbedürftigen Citrusgelb stattfinden.

Klar ist: Die Fans werden das Ausweichtrikot wohl öfter zu sehen bekommen, als ihnen lieb ist. Da werden Erinnerungen an die Saison 2016/2017 wach, als die Berliner ein pinkes Ausweichtrikot präsentierten, was den Anhängern so ganz und gar nicht passte.

Hertha BSC Gute Freunde oder schlechte Freunde? Hertha kämpft mit Not-Elf gegen Heim-Fluch

Am Ende gelang immerhin der Einzug in die Europa League. Es sollte der vorerst letzte europäische Ausflug sein.

Mehr zum Thema Hertha BSC: