Transfer fix: Bayer Leverkusen schnappt sich Hertha-Juwel Maza

Von David Langenbein

Berlin - Der Wechsel von Herthas Offensivspieler Ibrahim Maza (19) zu Meister Bayer Leverkusen ist offiziell.

Ibrahim Maza (19) hatte in Berlin noch einen Vertrag bis 2027.  © Soeren Stache/dpa

Der 19 Jahre alte algerische Nationalspieler hat bei den Rheinländern einen Vertrag bis 2030 unterschrieben, wie Bayer mitteilte. "Ibrahim passt zu uns und zu unserer Art des Fußballs", wurde Geschäftsführer Sport Simon Rolfes (43) in der Mitteilung zitiert.

"Er hat hervorragende technische Fertigkeiten, er ist dribbelstark und durchsetzungsfähig und hat dabei einen Blick für seine Mitspieler, die er glänzend einzusetzen weiß", sagte Rolfes. In Leverkusen könnte der Offensivspieler auf lange Sicht auch Nachfolger von Nationalspieler Florian Wirtz (21) werden.

Der Wechsel hatte sich in den vergangenen Wochen schon abgezeichnet. Für Maza habe sich die Chance ergeben, sich in der Bundesliga-Spitze und auf internationalem Parkett zu beweisen, sagte Herthas Sportdirektor Benjamin Weber. "Diese Chance wollte er ergreifen und daher möchten wir Ibo für die vielen schönen Momente, tolle Tore und ganz viel Herzblut für Hertha BSC danken."

Hertha BSC Hertha BSC plant Hammer-Comeback: Kommt dieser Fan-Liebling zurück?

Maza hatte in Berlin noch einen Vertrag bis 2027. Sein Wechsel soll der finanziell stark angeschlagenen Hertha Medienberichten zufolge rund zwölf Millionen Euro in die Kassen spülen.

Anzeige

Sportlich ist es ein großer Verlust. Maza gilt als größtes Talent aus der Hertha-Akademie der letzten Jahre. Er war einer der Leistungsträger der Berliner in dieser Saison.

Anzeige

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 1. FC Köln 31 46:36 54
2 Hamburger SV 31 66:40 53
3 1. FC Magdeburg 31 59:43 50
4 SV 07 Elversberg 31 56:35 49
5 SC Paderborn 07 31 52:42 49
6 Fortuna Düsseldorf 31 51:46 49
7 1. FC Kaiserslautern 31 52:48 49
8 Karlsruher SC 31 50:51 47
9 Hannover 96 31 37:33 46
10 1. FC Nürnberg 31 54:51 45
11 Hertha BSC 31 47:48 40
12 SV Darmstadt 98 31 52:48 39
13 FC Schalke 04 31 51:56 38
14 SpVgg Greuther Fürth 31 41:55 35
15 Eintracht Braunschweig 31 35:55 34
16 SSV Ulm 1846 31 32:38 29
17 SC Preußen Münster 31 31:41 29
18 SSV Jahn Regensburg 31 19:65 23

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Hertha BSC: