Berlin - Herthas Serie ist nach einer schwachen Leistung gerissen. Sieben Spiele lang waren die Berliner ungeschlagen, bei Abstiegskandidat Preußen Münster aber wollte nichts gelingen. Die geforderten drei Siege in Serie kann die Alte Dame nicht mehr erreichen. Hertha BSC kann die Saison maximal mit 46 Punkten - zwei weniger als letzte Spielzeit - und höchstens auf Platz zehn beenden.
Klar ist: Die Mannschaft wird im Sommer eine andere sein. Von den acht Hertha-Stars, deren Verträge auslaufen, sollen nur zwei bleiben: Toni Leistner (34) und Deyovaisio Zeefuik (27).
Jonjoe Kenny (27), Andreas Bouchalakis (31), Luca Wollschläger (22), Jeremy Dudiziak (29), Smail Prevljak (30) und Florian Niederlechner (34), den es zu 1860 München zieht, hingegen werden Hertha verlassen.
Es dürften nicht die einzigen Abgänge bleiben: Wie der Kicker berichtet, will und wird Derry Scherhant (22) den Klub verlassen - dank einer Ausstiegsklausel.
Den 22-Jährigen zieht es wohl in die Bundesliga. Gladbach, Bremen und Freiburg sollen demnach Interesse haben.
Schon mehrmals wollte Scherhant, der unter Pal Dardai (48) einen schweren Stand hatte und diese Saison seine stärkste Saison (sieben Tore, sieben Vorlagen) spielt, Hertha verlassen. Die Alte Dame aber ließ ihn nicht ziehen. Nun sind dem Zweitligisten die Hände gebunden, dürfen sich aber über eine fest vereinbarte Ablöse von zwei Millionen Euro freuen.
Derry Scherhant wird Hertha verlassen, Christensen-Leihe verlängert
Klarheit herrscht auch bei Leihgabe Gustav Christensen (20). Der Flügelflitzer wird auch nächste Saison in Ingolstadt bleiben. Die Leihe wird verlängert.
"Wir sind froh, dass Gustav in Ingolstadt zuletzt regelmäßig Einsatzzeit bekommen hat und seine Entwicklung dort nun auch in der kommenden Saison fortsetzen kann", so Benjamin Weber (45).
Herthas Sportdirektor ist jetzt besonders gefragt, hat aber seine Hausaufgaben erledigt. Mit der Verlängerung von Michaël Cuisance (25) ist ihm ein starkes Signal an die Mannschaft gelungen. Auch Super-Star Fabian Reese (27) soll gehalten werden.
Er könnte in Zukunft den neuen Stürmer Sebastian Grönning (28) mit Flanken füttern. Weitere Neuzugänge werden folgen. Mit den ablösefreien Niklas Kolbe (28) von Ulm sowie Leon Jensen (27) vom KSC sind sich die Berliner schon seit Monaten über einen Wechsel einig. Nur der Vollzug lässt noch auf sich warten.
Tabelle 2. Bundesliga
POS | VEREIN | Sp. | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Hamburger SV | 33 | 76:41 | 59 | |
2 |
|
1. FC Köln | 33 | 49:38 | 58 | |
3 |
|
SV 07 Elversberg | 33 | 62:36 | 55 | |
4 |
|
SC Paderborn 07 | 33 | 56:43 | 55 | |
5 |
|
Fortuna Düsseldorf | 33 | 55:48 | 53 | |
6 |
|
1. FC Kaiserslautern | 33 | 56:51 | 53 | |
7 |
|
1. FC Magdeburg | 33 | 60:50 | 50 | |
8 |
|
Hannover 96 | 33 | 40:35 | 50 | |
9 |
|
Karlsruher SC | 33 | 54:55 | 49 | |
10 |
|
1. FC Nürnberg | 33 | 56:56 | 45 | |
11 |
|
Hertha BSC | 33 | 48:50 | 43 | |
12 |
|
SV Darmstadt 98 | 33 | 53:54 | 39 | |
13 |
|
FC Schalke 04 | 33 | 51:60 | 38 | |
14 |
|
SpVgg Greuther Fürth | 33 | 42:57 | 36 | |
15 |
|
SC Preußen Münster | 33 | 38:41 | 35 | |
16 |
|
Eintracht Braunschweig | 33 | 37:60 | 35 | |
17 |
|
SSV Ulm 1846 | 33 | 34:46 | 29 | |
18 |
|
SSV Jahn Regensburg | 33 | 22:68 | 25 |
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.