Drama kurz nach Transferschluss: RB Leipzig Neuzugang schwer verletzt!

Leipzig - Ist das bitter! RB Leipzigs Sommerneuzugang Ezechiel Banzuzi (20) hat sich einen Bruch der rechten Mittelhand zugezogen, muss aber glücklicherweise nicht operiert werden.

Ezechiel Banzuzi (20, l.) hat sich einen Bruch der rechten Mittelhand zugezogen.  © Picture Point / Roger Petzsche

Das teilte der Klub am Dienstagnachmittag mit. "Der Mittelfeldspieler benötigt zunächst Ruhe, Ziel ist eine Rückkehr ins Training nach der Länderspielpause – abhängig vom Heilungsverlauf. Er reist deshalb nicht zur niederländischen U21-Nationalmannschaft", so die Rasenballer.

Wie schnell Banzuzi dann in den wichtigen Spielen wieder auf dem Platz stehen kann, ist fraglich. Gegen den 1. FC Heidenheim durfte der 20-Jährige von Beginn an ran. Die Verletzung ist nun ein Rückschlag.

Kurios: Die Verletzung hat sich der Spieler bereits beim Spiel am Samstag zugezogen. Nach einem Zweikampf im ersten Durchgang war Banzuzi unglücklich gestürzt. Der Niederländer spielte zunächst trotzdem weiter.

RB Leipzig "Lasse mich nicht lumpen": Neuer RB-Kapitän spendiert zum Einstand 1000 Liter Freibier

Auf dem Markt wollten die Sachsen trotzdem nicht noch einmal aktiv werden. Am Dienstagvormittag erklärte Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (41), dass man durchaus zufrieden mit der Transferperiode sei. "Wir konnten unglaublich viel abarbeiten, was wir auf der To-do-Liste hatten. Wir haben jetzt ein gesundes Maß, was die Größe des Kaders betrifft", so Schäfer.

Quasi in letzter Minute gelang am Montag noch die Verpflichtung von Conrad Harder (20), der als Ersatz für den abgewanderten Lois Openda (25) zu verstehen ist. Für Xavi Simons (22) hingegen wurde kein Nachfolger geholt. Viel mehr soll Christoph Baumgartner (26) diese Rolle in Zukunft einnehmen.

Anzeige

Was kann man RB Leipzig jetzt zutrauen?

Der Kader für die Saison steht also, zumindest bis zum Winter. Schwer auszurechnen, wie weit es Trainer Ole Werner (37) und sein Team am Ende der Saison packen können. Das 0:6 beim FC Bayern München tat weh. Dafür sah die zweite Hälfte gegen Heidenheim schon ziemlich gut aus.

Vermutlich braucht es noch etwas Zeit, bis alle Automatismen nach dem Sommerumbruch greifen. Doch wenn Harder, Romulo und die weiteren Neuzugänge richtig angekommen sind, könnte es spannend werden.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 2 9:2 6
2 Eintracht Frankfurt 2 7:2 6
3 1. FC Köln 2 5:1 6
4 Borussia Dortmund 2 6:3 4
5 FC St. Pauli 2 5:3 4
6 VfL Wolfsburg 2 4:2 4
7 FC Augsburg 2 5:4 3
8 VfB Stuttgart 2 2:2 3
9 TSG 1899 Hoffenheim 2 3:4 3
10 1. FC Union Berlin 2 2:4 3
11 RB Leipzig 2 2:6 3
12 Bayer 04 Leverkusen 2 4:5 1
13 1. FSV Mainz 05 2 1:2 1
14 Borussia Mönchengladbach 2 0:1 1
15 Hamburger SV 2 0:2 1
16 SV Werder Bremen 2 4:7 1
17 1. FC Heidenheim 2 1:5 0
18 SC Freiburg 2 2:7 0

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: