Nächste Verstärkung: RB Leipzig holt Ex-BVB-Coach!
Leipzig - In der vergangenen Saison funktionierten einige Dinge nicht wie geplant bei RB Leipzig! Besonders auffällig war allerdings die Harmlosigkeit bei eigenen Standards. Damit soll nun Schluss sein!
Alles in Kürze
- RB Leipzig holt Ex-BVB-Coach Jan Zimmermann
- Zimmermann soll Standardsituationen verbessern
- Trainerteam mit Tom Cichon und Patrick Kohlmann komplett
- Chef-Spielanalyst Fabian Friedrich verlässt den Verein
- Nachfolger für Teampsychologe Peter Schneider wird bald vorgestellt

Mit Jan Zimmermann (45) verpflichteten die Rasenballer am Montag einen neuen Co-Trainer für Ole Werner (37). Der ehemalige Coach von Borussia Dortmund II, der auch Hannover 96 und den TSV Havelse schon trainiert hat, soll die Roten Bullen wieder deutlich gefährlicher bei Freistößen und Ecken machen.
"Mit der Verpflichtung von Jan Zimmermann sehen wir uns an der Seitenlinie nun endgültig gut aufgestellt für die kommende Saison. Jan bringt viel Erfahrung mit und wird sich hauptsächlich um die Standardsituationen kümmern. Ein wichtiges Gebiet, auf dem wir uns definitiv steigern wollen und müssen", zeigte sich RB-Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (41) begeistert.
Neben Zimmermann ist das Trainerteam durch Tom Cichon (49), Patrick Kohlmann (42) sowie Torwarttrainer Frederik Gößling (47) inzwischen komplett.
Schon am Montagnachmittag bei der ersten Trainingseinheit der Saisonvorbereitung wird das neu aufgestellte Team an der Seitenlinie seine Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Viel Anlaufzeit werden gerade Werner und Zimmermann nicht brauchen. Das Duo ist privat befreundet, absolvierte gemeinsam die Ausbildung zum Fußballlehrer.
Weitere Personaländerungen bei RB Leipzig

Wo es beim Kader aktuell noch stockt, ist also zumindest neben dem Platz bereits ordentlich Bewegung drin bei den Sachsen.
Und das soll es laut einem Bericht der "Bild" auch noch nicht gewesen sein.
Demnach wird auch Chef-Spielanalyst Fabian Friedrich (39), der immerhin schon seit 2012 bei RB ist, den Verein verlassen.
Zudem wird bald ein Nachfolger für Peter Schneider vorgestellt, der zuletzt als Teampsychologe bei den RB fungierte.
Titelfoto: Robert Michael/dpa