RB Leipzig zerlegt Wagners FC Augsburg in alle Einzelteile

Augsburg - Nach 22 Minuten war quasi alles schon entschieden! Mit absoluter Effizienz verwertete RB Leipzig am Samstagnachmittag eiskalt Chancen gegen den FC Augsburg, sodass es schon nach 45 Minuten 4:0 stand. Am Ende feierten die Sachsen einen 6:0-Auswärtssieg und scheinen bereit für Energie Cottbus im DFB-Pokal.

Absolute Freude bei den Spielern von RB Leipzig: Die Sachsen konnten in der ersten Halbzeit gleich vier Tore gegen Augsburg erzielen.  © Harry Langer/dpa

Dabei machte es der FCA im ersten Durchgang nicht einmal wirklich schlecht. Das Team von Sandro Wagner hatte deutlich mehr Ballbesitz, viel Zug nach vorn und durchaus Möglichkeiten, in Front zu gehen.

Doch die Sachsen lauerten auf Konter und ja, führten sie mustergültig aus. Zum ersten Mal klingelte es in der zehnten Minute. Romulo und Yan Diomande tankten sich rechts durch. Letzterer setzte schließlich zum Sprint an und vollendete trocken rechts.

Wieder übernahm Augsburg dann das Ruder - aber RB traf. Nach einem Angriff über links brauchte Romulo im Strafraum nur einschieben - zu einfach (18.).

RB Leipzig RB-Leipzig-Blog: Das traurige Diomande-Geheimnis

Was danach kam? Exakt die gleiche Situation. Augsburg machte das Spiel, RB konterte blitzschnell und Antonio Nusa bedankte sich für die Möglichkeit zum 3:0 - Wahnsinn (22.).

Erst danach beruhigte sich die Lage etwas, weil der FCA scheinbar kapiert hatte, dass es so nicht weitergehen kann. Doch jetzt mussten natürlich Tore her. Die Roten Bullen warteten und machten nach 38 Minuten einfach das gleiche Tor noch einmal. Wieder ging es blitzschnell nach einem Ballgewinn. Nutznießer am Ende der Kette war Christoph Baumgartner, der Finn Dahmen im gegnerischen Kasten nicht gut aussehen ließ.

Mit 4:0 ging es in die Kabinen.

Anzeige
Kurz vor der Halbzeit freuten sich die Sachsen über das 4:0.  © Harry Langer/dpa

Kommt der FC Augsburg gegen RB Leipzig noch einmal ran?

Was wird FCA-Coach Sandro Wagner seinen Jungs in der Kabine nach der ersten Halbzeit wohl gesagt haben?  © Harry Langer/dpa

So richtig viel Spannung lag nicht mehr in der Luft, als zur zweiten Halbzeit angepfiffen wurde. Die Hausherren versuchten direkt noch einmal, eine schnelle Antwort auf den schlimmen ersten Durchgang zu finden.

Doch die Rasenballer verteidigten weitestgehend sicher, ließen wenig zu. Und machten dann halt selbst wieder Tore.

Augsburg schaute zu, wie RB durch die Mitte das Tempo anzog. Die Sachsen ließen zwei Mal prallen, Assan Ouédraogo lief durch und netzte resolut links oben zum 5:0 (56.).

RB Leipzig Bleibt RB Leipzig Bayern-Jäger? "Mich interessiert das nicht mehr!"

Spätestens jetzt ging es nur noch um die Höhe des RB-Sieges. In der 65. Minute machten die Gäste das 6:0. Castello Lukeba war nach einer Flanke und nach einem missglückten Klärungsversuch von Dahmen der Torschütze.

Schließlich war die Schlussviertelstunde angebrochen. Viel passierte auf dem Platz nicht mehr. Sogar ein Flitzer nutzte die großen Lücken in der FCA-Abwehr, um ein kleines Schaulaufen hinzulegen.

Letztendlich spielten das die Gäste souverän herunter. Die Partie war schon im ersten Durchgang entschieden. Jetzt steht für beide Teams der DFB-Pokal auf dem Plan.

Auch Antonio Nusa trug sich in die Torschützenliste mit ein.  © Harry Langer/dpa

Statistik zum Spiel FC Augsburg gegen RB Leipzig

8. Spieltag

FC Augsburg - RB Leipzig 0:6 (0:4)

FC Augsburg: Dahmen - Jakic, Matsima, Banks - Kade (77. Marius Wolf), Massengo, Fellhauer, Giannoulis (65. Rexhbecaj) - Rieder (65. Gharbi), Claude-Maurice (77. Dardari) - Saad (64. Tietz)

RB Leipzig: Gulácsi - Baku, W. Orban (70. Bitshiabu), Lukeba, Raum - Seiwald - Ouédraogo (70. A. Maksimovic), Baumgartner (63. Schlager) - Diomande (63. Gomis), Romulo (63. Harder), Nusa

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Zuschauer: 28.600

Tore: 0:1 Diomande (10.), 0:2 Romulo (18.), 0:3 Nusa (22.), 0:4 Baumgartner (38.), 0:5 Ouédraogo (56.), 0:6 Lukeba (65.)

Gelbe Karten: Claude-Maurice (1), Banks (2), Dardari (1) / Schlager (1)

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 8 30:4 24
2 RB Leipzig 8 16:9 19
3 Borussia Dortmund 8 14:6 17
4 VfB Stuttgart 7 11:6 15
5 Bayer 04 Leverkusen 7 16:11 14
6 Eintracht Frankfurt 8 21:18 13
7 TSG 1899 Hoffenheim 8 15:13 13
8 1. FC Köln 8 12:11 11
9 SV Werder Bremen 8 12:16 11
10 1. FC Union Berlin 8 11:15 10
11 SC Freiburg 7 11:11 9
12 VfL Wolfsburg 8 9:13 8
13 Hamburger SV 8 7:11 8
14 FC St. Pauli 8 8:14 7
15 FC Augsburg 8 12:20 7
16 1. FSV Mainz 05 7 8:14 4
17 1. FC Heidenheim 8 7:16 4
18 Borussia Mönchengladbach 8 6:18 3

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: