RB Leipzigs "Top-Top-Team" will Gladbachs Superlauf stoppen

Gladbach - Ende Oktober musste sich Borussia Mönchengladbach 0:3 dem FC Bayern München geschlagen geben. Seitdem konnte der Klub, der katastrophal in die Saison gestartet ist, jedes Spiel gewinnen. Dementsprechend wird es vermutlich auch für RB Leipzig beim Auswärtsspiel am Freitagabend (20.30 Uhr/Sky) schwer, den nächsten Dreier einzufahren.

Gladbachs Trainer Eugen Polanski (39) lobte den kommenden Gegner RB Leipzig.  © Daniel Bockwoldt/dpa

Trotzdem hat man bei den Fohlen ziemlichen Respekt vor dem Tabellenzweiten der Bundesliga. Trainer Eugen Polanski (39) bezeichnete die Sachsen auf der Pressekonferenz gar als "Top-top-Team", gegen die man allerdings sehr gut austesten könnte, wo man in der Entwicklung wirklich steht.

Die letzten Gladbacher Duelle gingen vornehmlich gegen direkte Konkurrenten in der Tabelle. Nun hat man mit den Roten Bullen einen echten Gradmesser vor sich.

"Wir treffen auf eine Mannschaft, die ist einfach schwer zu schlagen. Man muss auf jeden Fall drauflegen gegen Leipzig", so Polanski, der seinen Gegner auch deshalb so stark sieht, weil er von der Bank adäquaten Ersatz bringen kann.

RB Leipzig Tschau, RB Leipzig: Messi und Timo Werner bald zusammen auf dem Platz?

Und das muss RB-Coach Ole Werner (37) auch am Freitag machen. Stammstürmer Rolumo (23) fällt weiterhin aus, wird wahrscheinlich wieder von Conrad Harder (20) ersetzt. Zudem richtig weh tut für die Sachsen das Fehlen von Assan Ouedraogo (19), wo aber auch Xaver Schlager (28) schon bereitsteht, um in die Startelf zu rutschen.

"Freitagabend, Flutlichtspiel in Gladbach und eine außergewöhnliche Atmosphäre. Wir hatten eine kurze Woche und müssen das Bremen-Spiel schnellstmöglich hinter uns lassen und den vollen Fokus auf morgen richten. Wenn wir das schaffen, steht einem positiven Ergebnis wenig im Wege", so Werner auf der Pressekonferenz zielsicher.

Anzeige
Das letzte Aufeinandertreffen im März konnte Gladbach mit 1:0 für sich entscheiden.  © PICTURE POINT , Fotograf: Ralf Ibing

Wie sehr wird der DFB-Pokal schon im Kopf sein?

Für beide Teams ist das Duell am Freitag übrigens ein Start in die englische Woche. Schon am kommenden Dienstag geht es für die Klubs im DFB-Pokal weiter.

Jeweils dann mit einem Heimspiel: Gladbach empfängt den FC St. Pauli, RB Leipzig Zweitligist 1. FC Magdeburg.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 11 41:8 31
2 RB Leipzig 11 22:13 25
3 Bayer 04 Leverkusen 11 27:15 23
4 Borussia Dortmund 11 19:10 22
5 VfB Stuttgart 11 20:15 22
6 Eintracht Frankfurt 11 27:22 20
7 TSG 1899 Hoffenheim 11 22:17 20
8 1. FC Union Berlin 11 14:17 15
9 SV Werder Bremen 11 15:20 15
10 1. FC Köln 11 20:19 14
11 SC Freiburg 11 15:20 13
12 Borussia Mönchengladbach 11 16:19 12
13 FC Augsburg 11 15:24 10
14 Hamburger SV 11 9:17 9
15 VfL Wolfsburg 11 13:21 8
16 FC St. Pauli 11 9:21 7
17 1. FSV Mainz 05 11 11:19 6
18 1. FC Heidenheim 11 8:26 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: